zurück zur Übersicht

Symptom: Graue Haare an den Augen, und zum Verlauf: Zweifel am TA

von Nika S.

Guten Tag, wir hatten zwei Katzen (Kätzin und Kater). Nach dem frühen Tod der Kätzin haben wir zwei Kätzchen geholt, damit der Kater nicht alleine ist. (Zwei, um ihnen die Eingewöhnung zu erleichtern - hat auch alles prima geklappt ...) Die Mutter der Jungen war angeblich gegen alles geimpft, der Haushalt aber eher chaotisch. Als sie bei uns waren, entwickelten sie laut unseres TA katzenschnupfenähnliche Symptome: verklebte Augen und Niesen. Allerdings waren sie immer sehr lebendig, haben gespielt und sich auch sonst nicht benommen, als wären sie krank. Sie hatten sich nach einer Woche schon gut mit dem Kater angefreundet und gemeinsam gespielt und geschlafen. Beim Spielen muss eine der beiden den Kater wohl am Auge verletzt haben, zumindest war es geschwollen, der TA hat es mit Salbe behandelt, es wurde auch langsam besser (über eine Woche). Doch dann hat er die gleichen Symptome wie die Kleinen entwickelt, zumindest verklebte Augen, obwohl er definitiv geimpft ist. Das wurde dann auch besser, nachdem er eine Salbe mit Breitbandantibiotikum und Cortison bekommen hatte, aber auch erst nach über einer Woche. Dann war er etwa eine Woche symptomfrei, aber jetzt hat es wieder angefangen mit verklebten Augen. Die kleinen Kätzchen niesen noch, aber deren Augen sind klar. Zudem bekommt der Kater um die Augen weiße Haare. Die zwei Fragen: Kommen die weißen Haare von der Salbe? Und: Es sind nun über vier Wochen vergangen, ist das ein normaler Zeitraum? Ich zweifle irgendwie an der Seriosität des TA?! Viele Grüße, V. S.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau S. , am Katzenschnupfenkomplex beteiligte Erreger sind Herpesviren, Caliciviren, Clamydien, Mycoplasmen, Bordetellen, also verschiedene Viren und Bakterien. Eine Impfung schützt nur gegen einen Teil der Erreger,wie bei jeder Impfung besteht nie ein hundertprozentiger Schutz, geimpfte Tiere erkranken seltener oder nicht so stark. Die Erkrankung kann mit Antibiotika und Immunmodulatoren behandelt werden, den Großteil muss das Immunsystem alleine schaffen. Alle Katzen können jetzt z.B. Zylexis als Immunmodulator erhalten, es wird mehrfach injiziert. Die genaue Behandlung muss aber der behandelnde Tierarzt festlegen. Meines Erachtens trifft den Tierarzt keine Schuld. Die Behandlung gegen Katzenschnupfen kann je nach Schweregrad langwierig sein und erfordert die regelmäßige Nachbehandlung beim Tierarzt in kurzen Abständen. Ihr Kater hat sich bei den jungen Kätzchen angesteckt. Dieses Risiko geht man immer ein, wenn man neue bzw. junge Kätzchen dazu nimmt. Warum Ihr Kater nun graue Haare um die Augen bekommt, kann ich nicht aus der Ferne beurteilen. Wahrscheinlich hat er noch immer entzündete Augen und sollte umgehend auch systemisch behandelt werden. Am besten führen Sie ein offenes Gespräch mit Ihrem Tierarzt, welchen Umfang die Behandlung seines Erachtens einnehmen wird und ob eventuell weiterführende Untersuchungen wie Tupferproben notwendig sind. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung