zurück zur Übersicht

Megakolon und Gewichtszunahme

von Inge H.

Guten Tag, unser 5-jähriger BKH Kater leidet seit einem Jahr unter einem Megakolon. Die Verstopfung haben wir mit Nassfutter, RC Fibre Response und täglicher Zufuhr von Movicol sehr gut im Griff. Leider hat er seitdem extrem zugenommen und kommt inzwischen auf knapp 9 kg. In Absprache mit unserem TA haben wir auf ein Kalorien reduziertes Futter von RC gewechselt. Dies hat zwar ein paar Gramm Gewicht reduziert, aber im weiteren Verlauf zu erneuter massiver Verstopfung samt Klinikaufenthalt geführt. Hinzu kommt, dass wir einen zweiten Kater haben. Dieser ist extrem schlank. Lässt sich von unserem Dicki alles wegfressen und sich auch nicht getrennt füttern. Somit haben wir keine Chance, das Futter für den Dicken zu rationieren. Bedauerlicherweise sind beide mit Futter sehr mäkelig. Unser TA meint beim BKH: besser zu dick, als verstopft. Aber er wird dicker und dicker und schnauft schon arg. Haben Sie einen Rat für uns? Vorab herzlichen Dank und viele Grüße Inge H.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau H., die Gewichtsreduzierung ist oberste Priorität, das Übergewicht begünstigt auch die Verstopfungsproblematik. Mein Rat ist, zu dem Futter zurückzukehren, bei dem keine Verstopfung aufgetreten ist. Außerdem legen Sie über die Fütterung exakt fest, wieviel Gramm Ihr Kater pro Tag bekommt. Sowohl das Feuchtfutter wie auch das Trockenfutter werden grammgenau für 24 Stunden portioniert. Das getrennte Füttern ist zwingend erforderlich und liegt in Ihr Verantwortung. Dafür muss eine Möglichkeit gefunden werden. Wenn Sie dies nicht tun, schaden Sie Ihrem Tier trotz aller Liebe. Er wird noch stärker kurzatmig werden, vermutlich zusätzlich herzkrank und Diabetes entwickeln. Dies würde zweimal tägliches Insulinspritzen erfordern. Sie legen die Futtersorte fest und die Menge. Die Menge entspricht der bisherigen Futtermenge minus ein Viertel. Der Kater wird wöchentlich gewogen und das Gewicht im Kalender vermerkt. Wenn er nach drei Wochen nicht abgenommen hat, wird die Futtermenge nochmals reduziert. Wenn Ihr Kater sich mäkelig zeigt beim Fressen, dann kommt dies dem Abnehmen nur zugute, keinesfalls bekommt er etwas anderes angeboten. Ich hoffe sehr, dass Sie und Ihr Kater dies konsequent durchhalten, das Ziel ist ein Gewicht von 5,5 bis maximal 6 kg Körpergewicht. Ich drücke die Daumen und wünsche Ihnen starke Nerven, aber bitte Sie, Ihrem Kater zuliebe, den Abnehmplan durchzuhalten. Viele Grüße, B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung