zurück zur Übersicht Hydrocephalus 26.11.2015 von Aline H. Liebes Tierarztteam, bei unserem kleinen Bengal-Kater (6 Monate) wurde per CT ein wohl angeborener Hydrocephalus diagnostiziert. Nun bekommt er vorerst Cortison. Er ist durch neurologische Ausfälle aufgefallen (konnte nicht stehen und kippt mit dem Hinterteil um, die Symptome sind rückläufig). Ich habe gelesen, dass es die Möglichkeit einer Shuntanlage gibt. Die Tierklinik führt diese OP aber nicht durch und riet mir b. B. einen Spezialisten aufzusuchen. Wo finde ich diesen? Wie finde ich heraus, ob mein Kater geeignet ist? Mit welchen Kosten muss ich rechnen? Ist es überhaupt sinnvoll? Denn quälen möchte ich meinen Schatz natürlich nicht. Vielen Dank. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau H., ich nehme an, dass die Universitätskliniken (Hannover, Berlin, Leipzig, München, Gießen) diese Operation durchführen. Die Uniklinik in Gießen hat darüber Studien durchgeführt. Auch private große Kliniken könnten dies eventuell durchführen. Leider sind mir in Ihrer Region keine Kliniken bekannt, hier im Rhein Main Gebiet könnte die Tierklinik in Hofheim diese Operation eventuell durchführen. Wichtig ist, dass Sie schnell handeln, damit der Druck nicht zu weiteren Anfällen und Hirnschädigungen führt. Die Kosten müssten Sie direkt erfragen. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau H., ich nehme an, dass die Universitätskliniken (Hannover, Berlin, Leipzig, München, Gießen) diese Operation durchführen. Die Uniklinik in Gießen hat darüber Studien durchgeführt. Auch private große Kliniken könnten dies eventuell durchführen. Leider sind mir in Ihrer Region keine Kliniken bekannt, hier im Rhein Main Gebiet könnte die Tierklinik in Hofheim diese Operation eventuell durchführen. Wichtig ist, dass Sie schnell handeln, damit der Druck nicht zu weiteren Anfällen und Hirnschädigungen führt. Die Kosten müssten Sie direkt erfragen. Viele Grüße B. Schmidt