zurück zur Übersicht Fehlstellung der Vorderpfote 13.01.2016 von Jana M. Hallo, meine Familie und ich haben uns unsterblich in einen gut einjährigen kleinen wahrscheinlich Dackelmix verliebt. Er heißt Merlin. Merlin ist noch in Griechenland. In einer Notunterkunft. Er wurde ausgesetzt, über die Zustände in Griechenland, was Hunde angeht, sind Sie wahrscheinlich gut unterrichtet. Alles ist veranlasst. Vorkontrolle des Tierschutz ist am Sonntag. Beim näheren Betrachten der Bilder von Merlin ist mir aufgefallen, dass sein linkes Vorderbein sowie die Pfote sich nach außen drehen, eindeutig eine Fehlstellung. Ich habe gegoogelt und denke, es ist evtl. das Radius curvus Syndrom. Ich weiß nicht, was ich tun soll. Sie sagen, es ist eine Laune der Natur, das würde schon mal vorkommen, wenn sich die Rassen da wild kreuzen. Kann er damit leben? Er soll sich daran nicht stören, sei agil, hat keine Auffälligkeiten beim Laufen oder ähnlichem, Videos bestätigen dies. Kann er so leben? Oder ist uns ein Leidenssweg sicher? Es wäre nett, wenn Sie mir helfen könnten und vielleicht etwas Licht ins Dunkel bringen. Vielen Dank im voraus. Mit freundlichem Gruß J. M. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau M., diese Fehlstellung kommt ja regelmäßig bei Dackeln oder deren Mischlingen vor. Die meisten dieser Hunde haben damit keine Probleme. Wenn Sie ein Video gesehen haben, wo sich der Hund normal bewegt, dann hätte ich deshalb erst mal keine Bedenken. Eine in Zukunft auftretende Arthrosebildung kann vorkommen. Die können Sie aber auch bei jedem anderen Tier bekommen. Eine weitere Empfehlung möchte ich Ihnen noch mitgeben: Der Hund sollte auf die üblichen spezifischen Infektionskrankheiten des Herkunftslandes einige Monate nach seiner Einreise in Deutschland (erneut) getestet werden. Beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau M., diese Fehlstellung kommt ja regelmäßig bei Dackeln oder deren Mischlingen vor. Die meisten dieser Hunde haben damit keine Probleme. Wenn Sie ein Video gesehen haben, wo sich der Hund normal bewegt, dann hätte ich deshalb erst mal keine Bedenken. Eine in Zukunft auftretende Arthrosebildung kann vorkommen. Die können Sie aber auch bei jedem anderen Tier bekommen. Eine weitere Empfehlung möchte ich Ihnen noch mitgeben: Der Hund sollte auf die üblichen spezifischen Infektionskrankheiten des Herkunftslandes einige Monate nach seiner Einreise in Deutschland (erneut) getestet werden. Beste Grüße Anette Fach