zurück zur Übersicht Schneller Herzschlag, schnelle Atmung 26.01.2016 von Gaby Z. Hallo, bin ein bisschen besorgt! Habe einen Whippet Rüden, ist neun Monate, frisst viel kaputt und knabbert alles an. Sonst ständig neugierig und immer am Schauen, wenn's knistert oder raschelt. Ist aber heute Abend nicht so. Atmet sehr schnell und hat doppelt so schnellen Herzschlag wie meine zweite Whippet Hündin (3 Jahre). Habe gerade versucht,ob er frisst, nimmt trockenes Rindfleisch und frisst es auch, aber nicht so gierig wie sonst. Trinken tut er auch. Was kann er haben? Lieben Dank. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau Z., mit einem beschleunigten Herzschlag und einer beschleunigten Atemfrequenz kann Ihr Hund theoretisch all die möglichen Ursachen haben, die diese beiden Symptome hervorrufen. Praktisch sollte dann stets am Hund nachgeschaut werden, welche Ursache bei diesem speziellen Patienten in Frage kommt bzw. welche Ursache genau vorliegt. Nur so kann dann auch eine hilfreiche Behandlung eingeleitet werden. Erkrankungen, die mit einer erhöhten Atem- und Herzfrequenz einhergehen sind z. B. Herzerkrankungen, Blutarmut, Atemwegserkrankungen oder auch Entzündungen im Körper. Auch Fieber oder das Vorliegen von schmerzhaften Zuständen kann zu diesen Anzeichen führen. Sollte der Hund sich in den nächsten Stunden nicht normalisieren, sollten Sie ihn kurzfristig bei einem Tierarzt für eine gründliche Untersuchung vorstellen. Wenn sich der Hund von seinem Gesamtzustand verschlechtern sollte, stellen Sie ihn am besten unverzüglich einem Tierarzt vor. Beste Grüße, Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau Z., mit einem beschleunigten Herzschlag und einer beschleunigten Atemfrequenz kann Ihr Hund theoretisch all die möglichen Ursachen haben, die diese beiden Symptome hervorrufen. Praktisch sollte dann stets am Hund nachgeschaut werden, welche Ursache bei diesem speziellen Patienten in Frage kommt bzw. welche Ursache genau vorliegt. Nur so kann dann auch eine hilfreiche Behandlung eingeleitet werden. Erkrankungen, die mit einer erhöhten Atem- und Herzfrequenz einhergehen sind z. B. Herzerkrankungen, Blutarmut, Atemwegserkrankungen oder auch Entzündungen im Körper. Auch Fieber oder das Vorliegen von schmerzhaften Zuständen kann zu diesen Anzeichen führen. Sollte der Hund sich in den nächsten Stunden nicht normalisieren, sollten Sie ihn kurzfristig bei einem Tierarzt für eine gründliche Untersuchung vorstellen. Wenn sich der Hund von seinem Gesamtzustand verschlechtern sollte, stellen Sie ihn am besten unverzüglich einem Tierarzt vor. Beste Grüße, Anette Fach