zurück zur Übersicht

Blutuntersuchung und Hoden im Bauch

von Velten B.

Hallo, wir sind seit Sommer 2015 dabei herauszufinden, warum mein Hund Juckreiz an den Pfoten hat. Er leckt sich stark ... Ausschlussdiät hat bis dato keinen Erfolg gebracht. Wir arbeiten mit einem Tierarzt, Heilpraktiker und Futterberater zusammen. Allerdings hat mein Hund einen Hoden im Bauch. Sein Blutwert eosinophile gr. Absolut liegt bei 2542/ul. Segmentkernige bei 47% Eosinophile granulozyten 24% Könnte der Juckreiz von den Hoden kommen? Eventuell Tumore? (Ich verfalle nicht in Panik falls ja. ;-)) Ich bin schon verzweifelt. Pilze, Milben etc. wurden ausgeschlossen. Schilddrüsenüberfunktion gut eingestellt seit Herbst 2015 und Epilepsie mit Luminal behandelt. Juckreiz kam ca. zeitgleich mit Epilepsie. Luminal wurde abgesetzt für drei Monate, um auszuschließen, dass der Juckreiz nicht daran lag. Entwurmt Anfang Januar 2016. Wesensveränderung, aggressive Haltung bei fremden Hunden, sobald ihm was nicht passt (arbeiten wir dran). Unsicherheit. Ich hoffe noch auf Tipps, mein Tierarzt ist auch schon überfragt ... LG V. Bozena

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau B., das ist eine komplexe Situation bei Ihrem Hund. Selbst ohne die zahlreichen bekannten, vorliegenden Probleme (Schilddrüsenerkrankung, Aggressionsverhalten, Epilepsie) wäre das Symptome Juckreiz schon eine Herausforderung in der Ursachenfindung und oft auch in der Therapie (siehe z. B. allergische Ursachen). Infektionen mit Bakterien, Hefepilzen oder Parasiten (einzeln oder alles in jeder Kombination), Medikamentenreaktionen, Allergien inklusive Futtermittelunverträglichkeiten oder hormonelle Erkrankungen mit gleichzeitiger Hautinfektion, alles kann zu Juckreiz führen. Das heißt, ohne sorgfältigste, sachkundige Abklärung und Aufarbeitung wird es ganz schwer und vermutlich eher Glückssache, ob man den Juckreiz bei Ihrem Hund abgestellt bekommt. Ohne die Sachkunde Ihres Tierarztes in Frage stellen zu wollen, würde ich daher dringend zur Vorstellung des Hundes bei einem Spezialisten für Tierdermatologie raten. Dies stellt in meinen Augen die beste Möglichkeit dar, hoffentlich eine Diagnose zu finden und eine Abhilfe schaffende Behandlung für Ihren Hund einzuleiten. Entsprechende Kollegen finden Sie im Internet unter dem Stichwort Hauttierärzte sicher auch in Ihrer Nähe. Viel Erfolg und beste Grüße, Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung