zurück zur Übersicht Katze uriniert auf eigenen Schlafplatz 28.01.2016 von Nicole T. Meine Katze Püppi ist schon 22. Vor vier Monaten wurde eine CNI festgestellt. Seitdem bekommt sie Diätfutter. Wir haben eine weitere Katzentoilette aufgestellt. Leider pinkelt sie jetzt bewusst auf ihren eigenen Schlafplatz und das mehrmals täglich. Ich habe schon Inkontizenzauflagen gekauft, die ich auf 95 Grad wasche, aber die Waschmaschine läuft nun täglich. Ich habe auch schon versucht, Essen neben den Platz zu stellen. Ihre Toilette benutzt sie anscheinend nur noch fürs große Geschäft, das Kleine auf ihren Schlafplatz. Was können wir dagegen machen? Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau T., Ihre Katzendame ist mit 22 Jahren ja schon eine sehr alte Katze. Hier kann auch unabhängig von einer Erkrankung wie der CNI beispielsweise eine Art Demenz (sog. "Kognitive Dysfunktion") hinzukommen. Hierbei zeigen die Tiere vielerlei Symptome wie veränderten Schlaf-Wach-Rhythmus, Inkontinenz von Kot und/oder Urin, Wesensveränderungen, Unruhe etc. Ihr Tierarzt kann der Katze unterstützend etwas für die Durchblutung und auch B-Vitamine verordnen. Parallel sollte sichergestellt werden, dass keine anderen organischen Ursachen für die Unsauberkeit wie z. B. eine Blasenentzündung o. ä. vorliegen. Ein tolles Buch zum Thema Unsauberkeit (was leider auch viele unterschiedliche Ursachen haben kann und sehr komplex ist) hat Christine Hauschild geschrieben: "Stille Örtchen für Stubentiger". Hier werden alle möglichen Ursachen gut und mit Lösungen ausführlich besprochen. Manchmal hilft auch einfach eine weitere Toilette auf den Schlafplatz zu stellen und die Schlafsachen woanders zu platzieren (Da, wo sich die Katze von selbst gerne zum Schlafen hinbegibt. Und was sie leicht erreichen kann. Auch an mögliche Bewegungsapparat-Beschwerden oder Schmerzen denken!). Alles Gute und beste Grüße, Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau T., Ihre Katzendame ist mit 22 Jahren ja schon eine sehr alte Katze. Hier kann auch unabhängig von einer Erkrankung wie der CNI beispielsweise eine Art Demenz (sog. "Kognitive Dysfunktion") hinzukommen. Hierbei zeigen die Tiere vielerlei Symptome wie veränderten Schlaf-Wach-Rhythmus, Inkontinenz von Kot und/oder Urin, Wesensveränderungen, Unruhe etc. Ihr Tierarzt kann der Katze unterstützend etwas für die Durchblutung und auch B-Vitamine verordnen. Parallel sollte sichergestellt werden, dass keine anderen organischen Ursachen für die Unsauberkeit wie z. B. eine Blasenentzündung o. ä. vorliegen. Ein tolles Buch zum Thema Unsauberkeit (was leider auch viele unterschiedliche Ursachen haben kann und sehr komplex ist) hat Christine Hauschild geschrieben: "Stille Örtchen für Stubentiger". Hier werden alle möglichen Ursachen gut und mit Lösungen ausführlich besprochen. Manchmal hilft auch einfach eine weitere Toilette auf den Schlafplatz zu stellen und die Schlafsachen woanders zu platzieren (Da, wo sich die Katze von selbst gerne zum Schlafen hinbegibt. Und was sie leicht erreichen kann. Auch an mögliche Bewegungsapparat-Beschwerden oder Schmerzen denken!). Alles Gute und beste Grüße, Anette Fach