zurück zur Übersicht

Mein Hase verhält sich komisch

von Manja S.

Mein Kaninchen ist ca. < 9 Jahre alt und seit letzten Mittwoch ist aufgefallen, dass mein Hase Schwierigkeiten hat. Am Mittwoch hat meine Mutter bemerkt, wie er nicht mehr gefressen hat und andauernd zur Seite gekippt ist. Am nächsten Tag bin ich nochmal zu ihm gegangen, um nach ihm zu schauen, da lag er da und hat ganz komisch mit seinen Gliedern gezuckt. Wir dachten erst, es wäre wegen seinem Alter, aber da wir sehr viele Erfahrungen mit Kaninchen haben, wissen wir, dass der Prozess eigentlich nicht sehr lange dauert. Mittlerweile frisst er wieder mehr und versucht sich auch zu bewegen, aber gestern Abend ist mir aufgefallen, dass er seine Hinterläufe nicht mehr bewegen kann. Ich habe es abgetastet, aber er hat noch Gefühl darin und hat gezuckt. Was kann die Ursache sein und wie kann ich ihm besser helfen?

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau S., was Sie von Ihrem Kaninchen schreiben, ist kein Zustand der zuhause ohne tierärztliche Betreuung behandelt werden kann bzw. sollte. Erstens sollte dringend tierärztlich nachgeschaut werden, ob eine Ursache für die Symptome auffindbar ist und dies dann möglichst speziell behandelt werden (z. B. wenn es eine Enzephalotozoon-cuniculi-Infektion ist). Zweitens bräuchte das Tier dringend Unterstützung bei der Futteraufnahme, wenn es nicht von alleine frisst. Da Kaninchen Dauerfresser sind, sollte solche schwerkranken Tiere warmgehalten und alle 2-4 Stunden mit Pflanzenfresser-Brei gefüttert werden. Auch weitere pflegerische Maßnahmen werden vermutlich notwendig, wenn sich das Tier nicht selber auf den Beinen halten kann. Bei Kaninchen, die so schwer krank sind, zählt immer jede Stunde. Wenn die Tiere aufhören zu fressen und der Darm zum Erliegen kommt, dann wird das Tier sterben. Vor allem geht die Erkrankung ja schon seit einigen Tagen. Mit jeder Stunde, die Sie mit der professionellen tierärztlichen Versorgung des Tieres weiter abwarten, sinken die Überlebenschancen eines solchen Patienten rapide! Von daher hier mein dringender Appell: Bringen Sie das Tier unverzüglich zu einem Heimtier-erfahrenen Tierarzt. Viel Erfolg und beste Grüße, Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung