zurück zur Übersicht

Lungenentzündung MIT Wasser in der Lunge

von Franziska M.

Sehr geehrter Arzt, ich habe meinem Kater (2 Jahre) nur noch rohes Fleisch zu fressen gegeben (von heute auf morgen). Er hat jetzt in den ganzen 4-5 Tagen angefangen zu erbrechen. Am Freitag war es sehr schlimm. Samstag und Sonntag hat er dann sein normales (altes) Futter auch nicht behalten (mehrmaliges Erbrechen und Durchfall). Sonntag bin ich zur Klinik. Beim Check wurde unerwartet festgestellt, dass er hohes Fieber hat und auf dem Röntgenbild sah die Lunge entzündet aus. Er hat bisher nie gehustet. Er bekam Medikamente gegen Fieber/Schmerzen und Antibiotika. Das Fieber war nach drei Stunden weg. Er spielt, frisst (kein rohes Fleisch mehr) und putzt sich wieder. Heute (19 Stunden später) wurde er nochmal geröntgt. Laut Arzt ist über Nacht nun eine Besserung an der Lunge zu sehen, allerdings ist noch etwas Wasser in der Lunge und beim Abhören "kratzt" es wohl. Das Herz hörte sich gut an, Magen und Darm sind auch besser. Er kriegt eine Woche Antibiotika und Tabletten zum Entwässern. Woher könnte die (symptomlose!?) Lungenentzündung kommen? Ist es möglich, dass dadurch Wasser in die Lunge gelangt? Wie steht es um ihn? Vielen Dank Liebe Grüße Franziska M.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau M., die Ursachen können bakteriell, viral und durch Pilze bedingt sein. Da sich der Zustand Ihres Katers durch Antibiotika verbessert hat, sind eventuell Bakterien die Ursache. Es könnte auch sein, dass er beim Erbrechen Futterbestandteile in die Lunge bekommen hat und sich daraufhin die Lungenentzündung entwickelt hat. Es ist sicherlich gut, dass er in der Klinik versorgt wird. Bestimmt kann Ihnen der behandelnde Tierarzt Auskunft geben, wie er die Situation einschätzt. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung