zurück zur Übersicht

Hund leckt immer wieder Pfoten auf

von J. A.

Mein Hund Horus leckt ständig - ab und an seit ca. 10 Jahren - seine Pfote rau. Der Tierarzt gibt Spritze, Cortison Salbe, und es geht weg, aber es kommt immer wieder. Der Tierarzt glaubt, dass es Milben seien, aber dafür hat er nie Abstriche der Haut gemacht oder sonstige Untersuchungen. Flöhe sind ausgeschlossen. Bis jetzt waren immer die Vorderpfoten betroffen, aber jetzt ist hinten links rau geleckt und vorne sind sie ok. Horus wird im Oktober 13 Jahre alt, wiegt 32 Kilo und ist ein Schäferhund-Rotweiler-Mischling. Wir wohnen im Fulda, Hessen Deutschland. Vor ca. sechs Wochen war die letzte Behandlung, die Wunde war verheilt und jetzt ist es zurück, aber dieses Mal erstreckt sich die Wunde bis zwischen die Zehen und es tut ihn weh beim Laufen. Selbst als die Wunde verheilt war und Haare wieder gewachsen sind, war die Stelle trotzdem noch dick bzw. sah angehoben aus. Der Tierarzt will wieder Cortison geben, aber es muss ein andere Lösung geben, ich kann nicht alle fünf Wochen zum TA. Ich habe sehr wenig Geld und kann nicht alle paar Wochen zum Tierarzt. Die letzte Behandlung hat sogar die Tiertafel übernommen. Wie ist Ihre Erfahrungen mit sowas?

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrter Herr A., aus medizinischer Sicht wäre es sicherlich für den Hund am besten, wenn Sie ihn einmal bei einem Tierarzt für Tierdermatologie vorstellen würden. So ein speziell für Hauterkrankungen geschulter Tierarzt kann durch sein besonderes Wissen um Hauterkrankungen beim Hund zielstrebig und effizient helfen. Das kostet zwar auch erst mal wieder Geld, aber ich verspreche mir davon eine langfristige Besserung der Situation für Sie und Ihren Hund. Denn Hauterkrankungen können auch grundlegend und oft besser behandelt werden als mit wiederkehrenden Kortisondepotspritzen. Vielleicht kann ja in diesem Rahmen doch noch eine Ursache gefunden und diese dann gezielt und direkt behandelt werden, so dass nicht immer wieder neue Behandlungen anfallen. Hier sollte je nach Lage der Stelle und Zustand auch beispielsweise an Schmerzen in diesem Bereich gedacht werden. Diese würden dann z. B. mit entsprechenden Medikamenten dauerhaft behandelt werden. Wenn die Wunde jetzt so akut schlimm ist, wird vielleicht auch ein Hautantibiotikum sowie ein Leckschutz (Halskrause!) notwendig sein. Einen entsprechend geschulten Kollegen finden Sie z. B. unter Tierdermatologie im Internet sicher auch in Ihrer Nähe. Hier auch bitte gleich das Thema Kosten ansprechen, damit Sie gemeinsam mit dem Kollegen eine gute Lösung für den Hund finden. Alles Gute und beste Grüße, Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung