zurück zur Übersicht

Gastritis Ernährung

von Jennifer H.

Guten Tag, unsere siebenjährige Jack Russell Hündin hat seit knapp einem Jahr mit einer chronischen Gastritis zu kämpfen. Die Beschwerden treten schubweise auf, mal mehr, mal weniger schlimm. Momentan wird sie erstmals mit Cortison behandelt, da nichts anderes hilft. Futterumstellung, Sucrabast, Pantoprazol, Haferschleim mit Banane oder Reis mit Huhn, Novalgin hilft gar nicht. Auch Schüsslersalze und Heilerde habe ich alles schon erfolglos probiert. Die letzten zwei Wochen waren wirklich sehr schlimm. KEIN ERBRECHEN, KEIN DURCHFALL. Nur Sodbrennen, Boden ablecken, Kopf hoch recken, Schmatzen, ... Die ganze Nacht. Seit der einen Cortisongabe ist dahingehend Ruhe. Aber der Hund ist schon sehr angeschlagen. Ich kenne sie fast nicht wieder. Rute immer auf Halbmast ... Das beunruhigt mich. Auch die Art der weiteren Fütterung stellt mich nun vor ein Rätsel. Habe schon zwei Trockenfuttersorten extra für Gastritis durch. Soll ich mich nun lieber auf Nass- oder Trockenfutter konzentrieren? Oder doch durchweg nun selber kochen? Mit oder ohne Getreide? Ich weiß so langsam nicht mehr weiter. Sie ist ja erst sieben, aber sie sieht nun so alt aus, kraftlos, lustlos, ... Müde - Kann das auch vom Cortison sein? Ich würde ihr so gerne helfen und hoffe, dass es nun durch die geringere Dosierung besser wird und auch die Gastritis nicht mehr zurückkommt. Sie hat schon so viel mitgemacht. Bauchspeicheldrüsenentzündung, Darmverschlingung ... und jetzt DAS. Können Sie mir aus Ihrer Erfahrung vielleicht berichten, was ich bei der Suche nach dem geeigneten Futter nun beachten muss, um es nicht noch schlimmer zu machen? Momentan füttere ich erstmals Nassfutter von Crancarno GETREIDEFREI und GLUTENFREI. Habe nun aber gelesen, dass manche Hunde auch durch die getreidefreie Ernährung so lustlos werden. Oder soll ich erst mal bei diesem Futter bleiben? Vielen Dank im Voraus. Jennifer H.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau H. , aus meiner Sicht würde ich bei einem Feuchtfutter bleiben, allerdings kann ich nicht herausfinden, welches Futter Sie genau meinen. Für den Fall, dass Ihr Hund eine Futtermittelunverträglichkeit hat, würde ich eine Dogsana-Sorte von Vet-Concept auswählen und dieses Futter ausschließlich als Dosenfutter geben. Alles andere muss strikt weggelassen werden. Grundsätzlich brauchen Hunde kein Getreide fressen, als Kohlenhydratquelle eignen sich z.B. auch Kartoffeln. Leider schreiben Sie nicht, welche Untersuchungen zu der Diagnose Gastritis geführt haben. Da Ihre Hündin bereits eine Bauchspeicheldrüsenentzündung hatte, könnte diese rezidivierend auftreten. Viele Ursachen können zu den Symptomen Erbrechen und Durchfall führen, deshalb sind weiterführende Untersuchungen notwendig. In Bezug auf die Fütterung ist es besser, bei einer festgelegten Sorte zu bleiben. Nicht jede schlechte Phase muss fütterungsbedingt sein, sondern kann andere Ursachen haben. Durch häufige Futterwechsel bringen Sie die Verdauung durcheinander. Entweder können Sie bei der Crancarno Dose bleiben, da es ihr damit gut geht, aber ausschließlich bei einer Sorte oder probieren Dogsana aus. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung