zurück zur Übersicht Absetzen von Incurin 29.06.2016 von Christian H. Hallo, wir haben eine Hündin (4,5 Jahre) übernommen. Sie ist kastriert. Laut der Vorbesitzerin zeigte sie Inkontinenz. Da sie bei uns immer komplett "dicht" war, habe ich das Medikament Incurin 1 mg von 1,5 Tab. auf 0,5 Tab. reduziert (Zeitraum 8 Wochen). Sie ist immer noch "dicht" (auch kein tröpfeln. Ich würde gerne versuchen, das Medikament komplett abzusetzen. Hierzu meine Fragen: Wie lange wirkt das Hormon nach? Wie schnell würde es wirken, sollte sie nach dem Absetzen anfangen zu tröpfeln? Noa war ein sehr zappeliger Hund als wir sie übernommen haben. Durch den geregelten Tagesablauf ist sie mittlerweile sehr ruhig und ausgeglichen. Mir geht es nicht um die Kosten für das Medikament, ich möchte Nora nur nicht mit Hormonen belasten, wenn es nicht notwendig ist. Für Ihre Bemühungen im voraus herzlichen Dank. Christian H. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr H., Sie können die halbe Tablette nur jeden zweiten Tag geben und bei weiterhin bestehender Kontinenz nach ein paar Wochen absetzen. Falls die Hündin erneut inkontinent wird, braucht man eventuell eine normale Anfangsdosis und reduziert dann wieder soweit wie möglich. Der Wirkspiegel reduziert sich recht schnell, genaue Angaben kann der Hersteller geben. Ich denke, dass Sie spätestens nach zwei Wochen Harnträufeln bemerken würden. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr H., Sie können die halbe Tablette nur jeden zweiten Tag geben und bei weiterhin bestehender Kontinenz nach ein paar Wochen absetzen. Falls die Hündin erneut inkontinent wird, braucht man eventuell eine normale Anfangsdosis und reduziert dann wieder soweit wie möglich. Der Wirkspiegel reduziert sich recht schnell, genaue Angaben kann der Hersteller geben. Ich denke, dass Sie spätestens nach zwei Wochen Harnträufeln bemerken würden. Viele Grüße B. Schmidt