zurück zur Übersicht Flecken an den Ohrspitzen 04.07.2016 von Stephanie D. Sehr geehrte Damen und Herren, danke erst mal für Ihre Hilfe. Mein Kater Morpheus (auch bei Ihnen gemeldet) hat seit einiger Zeit an der äußeren Ohrspitze braune Flecken. Ohrmilben sind im Inneren des Ohres aber nicht zu sehen. Ich war vor zwei Wochen noch beim Tierarzt mit ihm wegen einer Impfung und einer Wurmkur. Ich weiß nicht, ob die Ohren da schon solche Flecken hatte (ich ging bis dahin davon aus, es sei Dreck). Der Tierarzt ist jedenfalls nicht darauf eingegangen. Ich habe auch ein Foto davon, allerdings kann man hier keins hinzufügen. Krustig sind die kleinen braunen Flecken noch nicht. Jedenfalls ist dies noch nicht sonderlich wahrzunehmen. Die Haare sind auch noch vorhanden. Kann ich Ihnen das Foto noch irgendwie anders zusenden? Fit ist mein Kater ansonsten wohl. Er frisst normal und geht noch raus. Ich habe nur das Gefühl, dass ihn generell die Kopfpartie etwas juckt, da er sich seit kurzem unfassbar gerne kraulen/jucken lässt. Ich würde mich wirklich über eine Rückmeldung freuen. Liebe Grüße, Stephanie Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau D., ich würde die betroffenen Stellen reinigen und falls dann darunter liegend eine Entzündung zu sehen ist, mit einer Suspension gegen Bakterien und Hefepilzbefall behandeln. Das ist eine typische Wirkstoffkombination in Medikamenten gegen Ohrentzündung, kann aber auch auf der Haut angewendet werden. Dazu könnte man ein Spot-on gegen Flöhe und Milben einsetzen, z.B. Stronghold. Damit wäre Ihr Kater umfassend abgedeckt. Wenn die Flecken dann nicht verschwinden, muss man weitere Gründe wie z.B. eine Allergie oder Reaktion auf Futtermittel in Betracht ziehen. Falls Sie ein neues Futter gegeben haben, würde ich dieses gleich weglassen. Am besten lassen Sie den Tierarzt nochmal nachschauen. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau D., ich würde die betroffenen Stellen reinigen und falls dann darunter liegend eine Entzündung zu sehen ist, mit einer Suspension gegen Bakterien und Hefepilzbefall behandeln. Das ist eine typische Wirkstoffkombination in Medikamenten gegen Ohrentzündung, kann aber auch auf der Haut angewendet werden. Dazu könnte man ein Spot-on gegen Flöhe und Milben einsetzen, z.B. Stronghold. Damit wäre Ihr Kater umfassend abgedeckt. Wenn die Flecken dann nicht verschwinden, muss man weitere Gründe wie z.B. eine Allergie oder Reaktion auf Futtermittel in Betracht ziehen. Falls Sie ein neues Futter gegeben haben, würde ich dieses gleich weglassen. Am besten lassen Sie den Tierarzt nochmal nachschauen. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt