zurück zur Übersicht Knochenbruch. 05.07.2016 von Ralf Z. Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Katze hat sich einen Knochen an der rechten Hinterpfote gebrochen. Unsere Tierärztin sagte, dass sie mind. vier Wochen in eine Box müsste, damit der Bruch verheilt. Stimmt das? Unsere Katze liegt ja sowieso schon den ganzen Tag und schläft. Reicht das nicht aus für eine Heilung? Unsere Katze ist eine freilaufende Katze. Vielen Dank. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr Z., grundsätzlich gibt es bestimmte Knochenbrüche bei Katzen, die als zweite Wahl statt in einer operativen Versorgung des Bruches in 4-6 wöchiger Boxen- oder Käfigruhe bestehen. Ich weiß jetzt nicht, welchen Bruch Ihre Katze an ihrer Hinterpfote hat. Im Zweifelsfall würde ich einen Tierarzt vor Ort mit chirurgischem Arbeitsgebiet konsultieren. Hierfür sind vor allem die Röntgenbilder der Pfote wichtig. Auf dieser Grundlage kann dann eine sinnvolle Empfehlung für das Tier ausgesprochen werden. Das Ziel ist ja immer, eine volle Funktionsfähigkeit des Beines wieder herzustellen. Hier sind die OP-Techniken der Variante Käfigruhe meist überlegen. Käfigruhe kann aber im Einzelfall eine akzeptable, billige Behandlungsvariante darstellen. Das bloße Drin lassen der Katze im Haus reicht hier aber auch nicht aus. Das Tier muss absolut Ruhe halten und darf nicht rumlaufen oder springen, daher der stark eingeschränkte Aktivitätsradius in einem Käfig oder einer Box. Alles Gute und beste Grüße, Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr Z., grundsätzlich gibt es bestimmte Knochenbrüche bei Katzen, die als zweite Wahl statt in einer operativen Versorgung des Bruches in 4-6 wöchiger Boxen- oder Käfigruhe bestehen. Ich weiß jetzt nicht, welchen Bruch Ihre Katze an ihrer Hinterpfote hat. Im Zweifelsfall würde ich einen Tierarzt vor Ort mit chirurgischem Arbeitsgebiet konsultieren. Hierfür sind vor allem die Röntgenbilder der Pfote wichtig. Auf dieser Grundlage kann dann eine sinnvolle Empfehlung für das Tier ausgesprochen werden. Das Ziel ist ja immer, eine volle Funktionsfähigkeit des Beines wieder herzustellen. Hier sind die OP-Techniken der Variante Käfigruhe meist überlegen. Käfigruhe kann aber im Einzelfall eine akzeptable, billige Behandlungsvariante darstellen. Das bloße Drin lassen der Katze im Haus reicht hier aber auch nicht aus. Das Tier muss absolut Ruhe halten und darf nicht rumlaufen oder springen, daher der stark eingeschränkte Aktivitätsradius in einem Käfig oder einer Box. Alles Gute und beste Grüße, Anette Fach