zurück zur Übersicht Tänendes Auge 30.07.2016 von Ina J. Hallo, unser Kater Barney wird im Oktober 2 Jahre alt und seit ca. 4 Wochen, tränt sein rechtes Auge. Ich bin nach 14 Tagen das erste Mal zum Tierarzt. Er gab mir Dexamytrex Augensalbe mit, die ich 2x täglich ins Auge machen sollte und mindestens 6 Tage. Es wurde nicht besser. Wir sind dann wieder hin und er machte eine grünliche Flüssigkeit rein und sah mit einer Schwarzlichtlampe ins Auge, konnte dennoch nichts sehen. Es folgte am 21.7. eine Tränenkanal-Op. Nun ist es schon besser, aber nicht weg. Die Flüssigkeit ist klar und sein Auge auch nie verklebt. Was kann ich noch tun? Mit freundlichen Grüßen Ina Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau J., ein tränendes Auge kann mehrere Ursachen haben. Wenn eine Versuchstherapie mit kortisonhaltigem Augenmedikament und die Spülung des Tränennasenkanals nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben, sollte weiter geschaut werden, woher das Tränen kommt. Denn wenn es so tränt, dass das Fell am Auge wie nass ist, kann es hier zu Folgeproblemen wie z.B. Fellverlust, Infektionen mit Bakterien oder Hautpilzen etc. kommen. Wenn die Katze keine weiteren systemischen Krankheitszeichen wie Niesen, Nasenausfluss, Husten, Teilnahmslosigkeit oder einen verminderten Appetit hat, würde ich Ihnen empfehlen, die Katze nochmal bei einem Tierarzt mit Schwerpunkt Augenheilkunde (Tieraugenarzt) vorzustellen. Dieser kann das Auge wie eine Augenarzt für Menschen als Spezialgebiet untersuchen und Ihnen weiterhelfen. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau J., ein tränendes Auge kann mehrere Ursachen haben. Wenn eine Versuchstherapie mit kortisonhaltigem Augenmedikament und die Spülung des Tränennasenkanals nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben, sollte weiter geschaut werden, woher das Tränen kommt. Denn wenn es so tränt, dass das Fell am Auge wie nass ist, kann es hier zu Folgeproblemen wie z.B. Fellverlust, Infektionen mit Bakterien oder Hautpilzen etc. kommen. Wenn die Katze keine weiteren systemischen Krankheitszeichen wie Niesen, Nasenausfluss, Husten, Teilnahmslosigkeit oder einen verminderten Appetit hat, würde ich Ihnen empfehlen, die Katze nochmal bei einem Tierarzt mit Schwerpunkt Augenheilkunde (Tieraugenarzt) vorzustellen. Dieser kann das Auge wie eine Augenarzt für Menschen als Spezialgebiet untersuchen und Ihnen weiterhelfen. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach