zurück zur Übersicht Katze verliert Haarbüschel ohne kahle Stellen 02.08.2016 von Carolin P. Unsere Katze verliert Haarbüschel, ohne dabei kahle Stellen zu bekommen. Sie ist jetzt 14 Jahre alt und war immer sehr schlank. Nun ist sie noch dünner geworden, obwohl sie einen guten Appetit und eine gute Verdauung hat. Sie ist auch rege wie immer. Ihr Fell sieht manchmal im hinteren Bereich ein wenig glanzlos aus. Die macht oft die Geräusche als ob sie schnarrcht oder erkältet wäre. Ihre "Taille" ist sehr schmal geworden, ihr Brustkorb dafür stärker oder vielleicht täuscht es auch, weil sie im Ganzen dünner ist. Was kann das sein? Sie frisst Frischfutter. Trockenfutter mag sie nicht, nur wenn es Leckerlis sind. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau P., wenn ein Tier vermehrt Haare verliert, ohne dass kahle oder schütterne Stellen entstehen, ist der Haarverlust vermutlich noch im normalen Bereich. Die anderen Symptome, die Sie beschreiben, geben mir mehr zu denken.. Eine ältere Katze, die gut frisst und dennoch vom Fell nicht gut aussieht und Gewicht verliert, sollte besser mal tierärztlich untersucht werden. Zahnerkrankungen, Schilddrüsenüberfunktion oder auch andere innere Erkrankungen z.B. der Nieren sind bei älteren Katzen häufig. Hier kann eine klinische Untersuchung und eine Blutuntersuchung der üblichen Basiswerte plus Schilddrüsenwert T-4 Aufschluss geben. Manche Katzen brauchen auch bei der Körperpflege im Alter mehr Hilfe, da z.B. Schmerzen des Bewegungsapparates vorliegen und die Tiere sich nicht mehr so gut putzen können. Hier kann z.B. die tägliche Gabe eines Schmerzmittels weiterhelfen. Auch Bürsten und Kämmen hilft den Tieren, dass das Fell nicht verfilzt. Auch Erkrankungen der Maulhöhle können bewirken, dass sich die Tiere weniger putzen und z.B. auch Trockenfutter wegen Zahnschmerzen verweigern. Um hier Gewissheit zu erhalten, ob die Zähne gesund sind, ist es leider meist notwendig, die Zahnwurzeln mit einer Röntgenuntersuchung darzustellen (eben wie bei uns beim Zahnarzt). Also, am besten mal einen Alterscheck beim Tierarzt durchführen lassen... Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau P., wenn ein Tier vermehrt Haare verliert, ohne dass kahle oder schütterne Stellen entstehen, ist der Haarverlust vermutlich noch im normalen Bereich. Die anderen Symptome, die Sie beschreiben, geben mir mehr zu denken.. Eine ältere Katze, die gut frisst und dennoch vom Fell nicht gut aussieht und Gewicht verliert, sollte besser mal tierärztlich untersucht werden. Zahnerkrankungen, Schilddrüsenüberfunktion oder auch andere innere Erkrankungen z.B. der Nieren sind bei älteren Katzen häufig. Hier kann eine klinische Untersuchung und eine Blutuntersuchung der üblichen Basiswerte plus Schilddrüsenwert T-4 Aufschluss geben. Manche Katzen brauchen auch bei der Körperpflege im Alter mehr Hilfe, da z.B. Schmerzen des Bewegungsapparates vorliegen und die Tiere sich nicht mehr so gut putzen können. Hier kann z.B. die tägliche Gabe eines Schmerzmittels weiterhelfen. Auch Bürsten und Kämmen hilft den Tieren, dass das Fell nicht verfilzt. Auch Erkrankungen der Maulhöhle können bewirken, dass sich die Tiere weniger putzen und z.B. auch Trockenfutter wegen Zahnschmerzen verweigern. Um hier Gewissheit zu erhalten, ob die Zähne gesund sind, ist es leider meist notwendig, die Zahnwurzeln mit einer Röntgenuntersuchung darzustellen (eben wie bei uns beim Zahnarzt). Also, am besten mal einen Alterscheck beim Tierarzt durchführen lassen... Alles Gute und beste Grüße Anette Fach