zurück zur Übersicht EC-Kaninchen 05.08.2016 von Elisa L. Mein Kaninchen hat seit kurzem EC. Das wird natürlich behandelt, aber besteht eine Gefahr für den Menschen? Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau L., der Erreger Encephalitozoon cuniculi ist potentiell als Zoonoseerreger einzustufen. Bei Menschen mit intaktem Immunsystem ist eine Infektion nahezu unwahrscheinlich. Aber Menschen mit nicht intaktem Immunsystem wie nach Transplantation oder mit HIV-Infektion sind gefährdet. Auch Kinder können gefährdet sein, da ihr Immunsystem oftmals noch nicht vollständig ausgebildet ist und der Kontakt zum Kaninchen sehr eng ist. Erkrankte Tiere sollten keinen Kontakt zu Risikopersonen haben, allerdings ist E.c. auch bei gesunden Kaninchen weit verbreitet, die dann mit dem Urin Sporen ausscheiden. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau L., der Erreger Encephalitozoon cuniculi ist potentiell als Zoonoseerreger einzustufen. Bei Menschen mit intaktem Immunsystem ist eine Infektion nahezu unwahrscheinlich. Aber Menschen mit nicht intaktem Immunsystem wie nach Transplantation oder mit HIV-Infektion sind gefährdet. Auch Kinder können gefährdet sein, da ihr Immunsystem oftmals noch nicht vollständig ausgebildet ist und der Kontakt zum Kaninchen sehr eng ist. Erkrankte Tiere sollten keinen Kontakt zu Risikopersonen haben, allerdings ist E.c. auch bei gesunden Kaninchen weit verbreitet, die dann mit dem Urin Sporen ausscheiden. Viele Grüße, B. Schmidt