zurück zur Übersicht Verdichtete Lunge 10.08.2016 von Tins H. Hallo, bei unserem Kater (13 Jahre, BKH) wurde heute Morgen eine "verdichtete" Lunge diagnostiziert. Es ist nur noch ein kleiner Teil eines Lungenflügels sichtbar. Er frisst wenig und ist etwas schlapp. Laut TA muss/sollte er, falls bis Freitag keine Besserung eintritt, eingeschläfert werden. Frage: Welches Krankheitsbild liegt vor und gibt es nicht doch Therapiemöglichkeiten? Vielen Dank. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau H., es kann sich um eine Lungenerkrankung oder ursächlich um eine Herzerkrankung handeln. Aber man sollte die Diagnose nicht auf das Röntgenbild alleine stützen, sondern alle Symptome zusammen beurteilen. Zu einem schwerwiegenden Lungenbefund müssten auch deutliche Atemprobleme vorliegen. Der Kater bekäme schwer Luft. Ein Hinweis auf ein Lungenproblem kann eine Atemfrequenz von über 35 bis 40 Atemzügen pro Minute sein. Zählen Sie die Atemzüge im Ruhezustand, aber nicht während er schläft. Ein Herzproblem, welches so schwerwiegend ist, dass es Lungenprobleme verursacht, ist oft beim Abhören schon erkennbar. Eine weiterführende Untersuchung ist dann ein Herzultraschall. Wenn keine starken Probleme beim Atmen vorliegen, können unspezifische Symptome wie Appetitlosigkeit und schlapp sein auch andere Ursachen haben. Stellen Sie in zur Abklärung nochmal in einer Tierklinik vor und holen sich eine Zweitmeinung, am besten noch heute. Liebe Grüße und alles Gute, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau H., es kann sich um eine Lungenerkrankung oder ursächlich um eine Herzerkrankung handeln. Aber man sollte die Diagnose nicht auf das Röntgenbild alleine stützen, sondern alle Symptome zusammen beurteilen. Zu einem schwerwiegenden Lungenbefund müssten auch deutliche Atemprobleme vorliegen. Der Kater bekäme schwer Luft. Ein Hinweis auf ein Lungenproblem kann eine Atemfrequenz von über 35 bis 40 Atemzügen pro Minute sein. Zählen Sie die Atemzüge im Ruhezustand, aber nicht während er schläft. Ein Herzproblem, welches so schwerwiegend ist, dass es Lungenprobleme verursacht, ist oft beim Abhören schon erkennbar. Eine weiterführende Untersuchung ist dann ein Herzultraschall. Wenn keine starken Probleme beim Atmen vorliegen, können unspezifische Symptome wie Appetitlosigkeit und schlapp sein auch andere Ursachen haben. Stellen Sie in zur Abklärung nochmal in einer Tierklinik vor und holen sich eine Zweitmeinung, am besten noch heute. Liebe Grüße und alles Gute, B. Schmidt