zurück zur Übersicht Blutwerte 12.08.2016 von Julia H. Hallo an alle, letzte Woche Montag waren wir wegen einem Hautausschlag und leichtem Husten beim Tierarzt, Bailey hat eine Spritze bekommen und der Ausschlag wurde auch am nächsten Tag viel besser. Zu dem Husten allerdings hat der Doc nicht wirklich viel gesagt, nur dass das Herz und die Lunge sich wunderbar anhören. Zwei Tage später hat der Husten sich deutlich verschlechtert, ich habe dem Doc eine Aufnahme von dem Husten geschickt und er hat gesagt, ich soll den Hund entwurmen, es deutet alles auf Lungenwürmer hin. Die Tablette zum Entwurmen habe ich ihm am Freitag gegeben und hatte auch samstags das Gefühl, dass der Husten besser wird. Die Nacht von Sonntag auf Montag waren dann der Horror! Bailey musste ganz stark husten, hat daraufhin auch immer Schleim gebrochen, er hat nur noch gezittert und hat auch Fieber bekommen. Wir haben uns dann dafür entschieden, in die Tierklinik zu gehen. Dort wurden Röntgenaufnahmen gemacht, wo man eben sehen konnte, dass in den Bronchien Wasser oder Schleim sitzt. Ein großes Blutbild wurde auch gemacht, wo mich ein paar Werte verunsichern. Anorg. Phosphat zu niedrig 0,5 Pankreas: Glucose zu niedrig 29 MCHC zu niedrig 29,7 Trombozyten 21 zu niedrig MCV 80,6 zu hoch Monozyten zu hoch Bailey bekommt zurzeit noch Antibiotika. Können Sie mir bitte was zu den Werten sagen?! Vielen Dank. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau H., ein zu niedriger Phosphatwert kann, muss aber nicht, bei einer Hormonstörung vorliegen. Der Glukosewert zeigt, dass Ihr Hund zu diesem momentanen Zeitpunkt einen zu niedrigen Zuckerwert hatte, kann aber auch fälschlicherweise erniedrigt sein und müsste wiederholt werden. Die Thrombocytenzahl ist im Blutbild immer mal wieder erniedrigt, ohne dass es klinische Bedeutung hat. Wahrscheinlich bedingt durch den Transport bzw. die Handhabung. Der MCHC ist der mittlere zelluläre Hämoglobingehalt. Der MCV beschreibt das mittlere Volumen eines Erythrozyten. Eine erhöhte Monozytenzahl kann auf eine Entzündung hindeuten, was ja im Prinzip auch passen würde. Der MCV und der MCHC sind berechnete Werte, die der Differenzierung verschiedener Anämieformen dienen. Wenn das Blut versendet wurde, sind sie nur noch bedingt aussagekräftig. Man muss Laborwerte immer im Zusammenhang mit den anderen Blutwerten und den Ergebnissen der klinischen Untersuchung interpretieren. So wird ein Hund mit rosa Schleimhäuten und einer kapillären Rückfüllungszeit der Schleimhäute unter zwei Sekunden keine Anämie haben. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau H., ein zu niedriger Phosphatwert kann, muss aber nicht, bei einer Hormonstörung vorliegen. Der Glukosewert zeigt, dass Ihr Hund zu diesem momentanen Zeitpunkt einen zu niedrigen Zuckerwert hatte, kann aber auch fälschlicherweise erniedrigt sein und müsste wiederholt werden. Die Thrombocytenzahl ist im Blutbild immer mal wieder erniedrigt, ohne dass es klinische Bedeutung hat. Wahrscheinlich bedingt durch den Transport bzw. die Handhabung. Der MCHC ist der mittlere zelluläre Hämoglobingehalt. Der MCV beschreibt das mittlere Volumen eines Erythrozyten. Eine erhöhte Monozytenzahl kann auf eine Entzündung hindeuten, was ja im Prinzip auch passen würde. Der MCV und der MCHC sind berechnete Werte, die der Differenzierung verschiedener Anämieformen dienen. Wenn das Blut versendet wurde, sind sie nur noch bedingt aussagekräftig. Man muss Laborwerte immer im Zusammenhang mit den anderen Blutwerten und den Ergebnissen der klinischen Untersuchung interpretieren. So wird ein Hund mit rosa Schleimhäuten und einer kapillären Rückfüllungszeit der Schleimhäute unter zwei Sekunden keine Anämie haben. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt