zurück zur Übersicht Zahnstein 15.08.2016 von Vera K. Katze, fünf Jahre alt, halb Norweger, hat Zahnstein hinten, links ein bisschen Entzündung, hat die Tierärztin gesagt. Hat Trockenfutter Royal Canin Dental empfohlen. In der Praxis wird mit dem Futter gehandelt. Habe sie gefragt, ob sehniges Fleisch oder Hühnermägen da helfen können. Sie sagte, Futter RC hat antibakterielle Wirkung und vom Fleisch werden die Zähne nicht besser. Füttere die Katze mit Nassfutter Gourmet. Katze bevorzugt Nassfutter. Was wäre Ihre Empfehlung? Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau K., meiner Meinung nach sollte das Grundnahrungsmittel aus Nassfutter bestehen, da die Katze Flüssigkeit hauptsächlich über das Futter aufnimmt. Man kann sich auch mit dem Thema „Barfen für Katzen“ auseinandersetzen und die Katze roh füttern. Hühnermägen und Fleisch sind prima, allerdings darf nie Schwein verfüttert werden und niemals gekochte Knochen. Außerdem muss man wissen, dass nur im rohen Fleisch das lebenswichtige Taurin enthalten ist. Ich würde eher die Fütterung im Sinne von Frischfutter verändern, da dies der Gesundheit der Katze am meisten nützt und den Zahnstein mit einer kleinen Zange oder mit dem Fingernagel absprengen. Das geht bei lieben Katzen ohne Narkose, am besten komplett bis auf den Kopf in ein großes Handtuch gewickelt. Wenn viel Zahnstein da ist, muss er vielleicht auch in Narkose entfernt werden. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau K., meiner Meinung nach sollte das Grundnahrungsmittel aus Nassfutter bestehen, da die Katze Flüssigkeit hauptsächlich über das Futter aufnimmt. Man kann sich auch mit dem Thema „Barfen für Katzen“ auseinandersetzen und die Katze roh füttern. Hühnermägen und Fleisch sind prima, allerdings darf nie Schwein verfüttert werden und niemals gekochte Knochen. Außerdem muss man wissen, dass nur im rohen Fleisch das lebenswichtige Taurin enthalten ist. Ich würde eher die Fütterung im Sinne von Frischfutter verändern, da dies der Gesundheit der Katze am meisten nützt und den Zahnstein mit einer kleinen Zange oder mit dem Fingernagel absprengen. Das geht bei lieben Katzen ohne Narkose, am besten komplett bis auf den Kopf in ein großes Handtuch gewickelt. Wenn viel Zahnstein da ist, muss er vielleicht auch in Narkose entfernt werden. Viele Grüße, B. Schmidt