zurück zur Übersicht Durchfall 26.08.2016 von Katrin B. Hallo. Mein Kater hat seit ca. einem Jahr Durchfall. Mehrfache Kot- und Blutuntersuchungen waren alle negativ. Bis auf die Schilddrüse. Dafür bekommt er jetzt Tabletten und sein Fell ist wieder nachgewachsen. Aber der Durchfall geht einfach nicht weg. Habe etwas aus der Apotheke geholt. Das hat sehr süß gerochen (Pulver) aber half nicht. Futterumstellung (auch verschiedene Sorten vom Tierarzt) half auch nicht. Nun habe ich vom Tierarzt ein Pulver mit Darmenzymen bekommen aber das hilft auch nicht. Der nächste und letzte Schritt der meinem Tierarzt einfällt, ist Kortison. Ich wäre also sehr dankbar für andere Therapievorschläge. Wer weiß, ob Kortison überhaupt wirkt. Tom ist ca 11-12 Jahre alt. Er lebt seit knapp 3 Jahren ein glückliches Freigängerleben. Er vegetiert trotz Durchfall nicht vor sich hin. Er liegt zusammen mit den anderen Katzen gerne faul in Hausnähe rum. Er frisst wie eine siebenköpfige Raupe. Aber nur Nassfutter. Trocken mag er nicht so gerne. Er ist nicht viel weniger aktiv als die anderen Katzen wobei er einer der ältesten ist und natürlich nicht mit den jüngeren um die Wette klettert, aber er genießt es einfach draußen und Katze zu sein. Ich würde mich wirklich freuen, wenn Sie noch einen Therapietipp für meinen Tom hätten. Mit freundlichen Grüßen Katrin B. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau B. , falls noch nicht geschehen, würde ich außerdem auf eine Pankreasinsuffizienz untersuchen. Wenn diese vorliegt, werden zu wenig Verdauungsenzyme produziert, es entsteht Durchfall und die Tiere nehmen ab. Dazu wird Blut nach einer extrem konsequenten Nüchternphase von 12 Stunden genommen und der TLI Wert bestimmt. Ebenso würde ich gleich die spezifische Pankreaslipase der Katze mitbestimmen lassen, um eine Pankreatitis zu erkennen. Der Schilddrüsenwert muss auch kontrolliert werden, um zu sehen, ob die Tablettendosis ausreichend ist. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau B. , falls noch nicht geschehen, würde ich außerdem auf eine Pankreasinsuffizienz untersuchen. Wenn diese vorliegt, werden zu wenig Verdauungsenzyme produziert, es entsteht Durchfall und die Tiere nehmen ab. Dazu wird Blut nach einer extrem konsequenten Nüchternphase von 12 Stunden genommen und der TLI Wert bestimmt. Ebenso würde ich gleich die spezifische Pankreaslipase der Katze mitbestimmen lassen, um eine Pankreatitis zu erkennen. Der Schilddrüsenwert muss auch kontrolliert werden, um zu sehen, ob die Tablettendosis ausreichend ist. Viele Grüße B. Schmidt