zurück zur Übersicht

Katze kratzt sich blutig

von Katrin R.

Hallo, Mein Kater kratzt sich hinter den Ohren blutig und beißt sich seine Pfötchen blutig. Es ist nicht viel Blut und mir wahrscheinlich nur aufgefallen weil er weißes Fell hat. Außerdem hat er an seiner Brust Pickelchen die ich aber nur fühlen und schlecht sehen kann da er langes Fell hat. Es fühlt sich aber verkrustet an. Ich achte darauf, dass er alle vier Wochen seine Floh-Tropfen in den Nacken bekommt und bin mir ziemlich sicher, dass er keine Flöhe hat. Sein weißes Öhrchen sieht von innen schön pink aus. (Keine schwarzen Krümel) In sein schwarzes Öhrchen kann ich natürlich schlechter sehen. Er hat ein Notfall-Katzenklo, da er nachts im Haus bleiben soll und hatte vor ein paar Tagen Durchfall. Tagsüber kann ich seinen Stuhlgang natürlich nicht kontrollieren. Er scheint aber glücklich zu sein. Spielt viel und isst/trinkt ordentlich. Er bringt oft Mäuse und Vögel nach Hause. Seine letzte Wurmtablette musste ich zerbröseln und über mehrere Mahlzeiten ins Futter mischen. Die Tierarzt-Helferin hat aber gesagt, dass die Tablette so nicht hilft und er in drei Monaten nun auch Wurm-Tropfen für den Nacken bekommt. Ich hoffe, das sind genug Informationen. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau R., Ferndiagnosen sind gerade bei Hautveränderungen fast unmöglich:-). Ich kann Ihnen daher nur raten, einen hautkundigen Tierarzt für eine Konsultation aufzusuchen. Gerade, wenn die Katze sich sogar blutig kratzt oder leckt, sollte dies dringend erfolgen, bevor weitere Infektionen auftreten. Wegen der aktuellen Jahreszeit und der Lokalisation an den Pfoten könnte ich mir vorstellen, dass der Kater als Freigänger einen Herbstgrasmilben-Befall hatte oder hat. Grasmilben sind Obstschädlinge, die zwar von alleine wieder weggehen, aber der schlimme Juckreiz bleibt oft noch deutlich länger an den befallenen Stellen. Grasmilben sind mit bloßem Auge erkennbar. Sie sehen wie kleine orange Zuckerkörner aus, die auf der Haut (gerne in Falten oder Nischen) sitzen. Wenn zusätzlich durch das "Bearbeiten" der Stellen durch das Tier noch eine bakterielle Infektion der Haut hinzukommt, sollte dies unbedingt tierärztlich angeschaut und versorgt werden. Beste Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung