zurück zur Übersicht Enzyme bei Bauchspeicheldrüsenentzündung 05.11.2016 von Sabine W. Hallo lieber Tierarzt/Ärztin, mein ca. 13-16 Jahre (zugelaufen)alter Kater hat einen akuten Schub einer chron.Pankreatitis. Er ist z.Zt.in guter Behandlung. Jetzt hat er Amalzyme verordnet bekommen aber wie bekannt, stinkt das Pulver schrecklich und mein Kater, der sehr abgemagert ist, frisst es z.Zt. nur zögerlich (mit rohem Fleisch, was ja keine Dauerlösung ist!). Ich habe jetzt Stunden verbracht, nach einer Alternative zu suchen und bin auf folgende Präparate gestoßen: Ozym 20.000 Tbl., Kreon f. Kinder, Pankrex Tbl.. Die Tablettengabe sowie Kapsel/Granulatgabe könnte ich mir bei meinem Süßen gut vorstellen. Meine Frage hierzu jedoch lautet: Welche von den genannten Medis kann man auch während einer akuten Pankreatitis geben (hier würde Kreon wegfallen?) bzw. was passiert, wenn ich z.B. Kreon (was wohl eine hohe Akzeptanz hat) geben würde und meine Katze einen erneuten Schub bekäme...bringe ich sie dann damit um? Denn die Symptome sind bekanntermaßen meist erst spät zu erkennen...Mein Tierarzt war der Meinung, dass es nur Amalzyme gibt, hat sich jedoch auf meine Rückfrage und nach Info in der roten Liste zu Kreon positiv geäußert als Versuch. Zusätzlich frage ich mich aber, wieweit ich die Angabe zu Schleimhautentzündungen beachten müsste, wenn die Katze die Kügelchen zerbeisst- ist die Gefahr hoch beim Untermischen in Futter oder Paste? Was würden Sie empfehlen? Ich würde mich sehr freuen über eine erfahrene und weiterhelfende Auskunft hierzu. Vielen Dank dafür! Mit freundlichem Gruß. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau W., bei einer Bauchspeicheldrüsenentzündung steht die Gabe von Pankreasenzymen nicht im Vordergrund, diese werden bei einer mangelhaften Enzymproduktion bei einer Pankreasinsuffizienz eingesetzt. Die Behandlung der Pankreatitis besteht in erster Linie aus Infusionen, Schmerzbehandlung und Ernährung mit Diätfuttermitteln.Zusätzlich sollte man die Übelkeit, die sehr wahrscheinlich vorliegt und den Appetit dämpft, behandeln. Es wäre sinnvoll, einen Bauchultraschall durch einen erfahrenen Untersucher durchführen zu lassen, um die Struktur der Bauchspeicheldrüse, aber auch des Darmes zu beurteilen. Es kann zusätzlich eine Darmerkrankng vorliegen und ein Diabetes entstehen. Unter er Google Suche "Pankreatitis Katze Idexx" finden Sie einen guten Artikel über die Behandlung einer Katze mit Pankreatitis. Die Supplementierung mit Enzymen wird nicht genannt, ich würde es weglassen, um die Katze damit nicht zu belasten und die Katze mit Infusionen und genannten Medikamenten unterstützen. Ein Klinikaufenthalt kann nötig sein, um die Infusionen durchzuführen. Viele Grüße und gute Besserung B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau W., bei einer Bauchspeicheldrüsenentzündung steht die Gabe von Pankreasenzymen nicht im Vordergrund, diese werden bei einer mangelhaften Enzymproduktion bei einer Pankreasinsuffizienz eingesetzt. Die Behandlung der Pankreatitis besteht in erster Linie aus Infusionen, Schmerzbehandlung und Ernährung mit Diätfuttermitteln.Zusätzlich sollte man die Übelkeit, die sehr wahrscheinlich vorliegt und den Appetit dämpft, behandeln. Es wäre sinnvoll, einen Bauchultraschall durch einen erfahrenen Untersucher durchführen zu lassen, um die Struktur der Bauchspeicheldrüse, aber auch des Darmes zu beurteilen. Es kann zusätzlich eine Darmerkrankng vorliegen und ein Diabetes entstehen. Unter er Google Suche "Pankreatitis Katze Idexx" finden Sie einen guten Artikel über die Behandlung einer Katze mit Pankreatitis. Die Supplementierung mit Enzymen wird nicht genannt, ich würde es weglassen, um die Katze damit nicht zu belasten und die Katze mit Infusionen und genannten Medikamenten unterstützen. Ein Klinikaufenthalt kann nötig sein, um die Infusionen durchzuführen. Viele Grüße und gute Besserung B. Schmidt