Antwort von Tierarzt Marcus Lewitschek
Sehr geehrter Herr L.
Was das Treppenlaufen von Welpen und Junghunden angeht, sind die Meinungen geteilt. Was sicher ist, ist dass die meisten orthopädischen Probleme, wie man so schön sagt, multifaktorieller Natur sind. Das heißt, es müssen mehrere Faktoren zusammen kommen, um Probleme im Bereich der Gelenke entstehen zu lassen. Was hier neben der Genetik, Belastung, Fütterung an Umweltfaktoren noch eine Rolle spielt, ist leider größtenteils noch nicht geklärt. Es gibt auch keine mir bekannte wissenschaftliche Studie, die belegt, dass das Treppen laufen für Junghunde schlecht ist oder die Gelenke negativ beeinflusst. Ob Ihr Hund eine Hüftgelenksdysplasie oder andere Gelenkbeschwerden entwickelt oder nicht, wird sicher nicht maßgeblich vom Treppenlaufen beeinflusst. Viel wichtiger ist vermutlich, wie Ihr Hund die Treppen läuft, nämlich ob dies kontrolliert und koordiniert, evtl. mit Unterstützung, wie Sie es bereits tun, stattfindet, oder ob Ihre Hündin die Treppen hoch und runter „fliegt“, da hier sicher die Gefahr der Verletzung gegeben ist. Traumata im Bereich der Gelenke in diesem Alter muss nicht, kann aber die Entwicklung negativ beeinflussen.
Im Gegensatz zu uns sind die Gelenke Ihres Hundes in diesem Alter nicht nur von der Größe, sondern auch von der Ausformung noch nicht voll entwickelt. Das Wachstum und die Ausbildung der Gelenke enden je nach Rasse im Alter zwischen 10 und 18 Monaten. Was sicher wichtig für eine gute Entwicklung der Gelenke ist, ist ein sogenannter formativer Reiz, das heißt eine gute, kontrollierte und sinnvolle Bewegung. Die meisten Orthopäden stimmen zu 100 % mit der Meinung Ihres Tierarztes überein, in der Richtung, dass sich Ihr Hund daran gewöhnen muss und die Knochen und Gelenke darauf auch trainiert werden müssen… Lassen Sie Ihren Hund nochmal 10 kg schwerer werden, und das wird sicher nicht mehr lange dauern, dann wird das Tragen Ihres Hundes nicht mehr möglich sein…
Mit freundlichen Grüßen, M.Lewitschek