zurück zur Übersicht Hund hustet beim Strecken 09.11.2016 von Angela S. Guten Tag liebes Tierarztteam, ich habe eine Hündin (11 Monate, Working Kelpie) die seit einigen Monaten immer mal wieder hustet. Es ist trockener Husten - ähnlich wie ein Hund hustet, der zu doll an der Leine zieht und somit "gewürgt" wird. Es ist meist nur einmal kurz und dann vorbei. Bei ihr tritt es immer dann auf, wenn sie den Hals streckt, also wenn sie z.B. nach oben schaut oder auch wenn sie sich nach dem Aufstehen streckt oder wo hoch- oder runter gesprungen ist. Wir waren schon bei zwei Tierärzten weil wir am Anfang dachten, es steckt vielleicht etwas im Hals. Aber es wurde nichts gefunden, auch Mandeln etc. sind in Ordnung. Sie ist auch sehr dünn und nimmt einfach nicht zu (man sieht alle Rippen) obwohl sie die dreifache Futterration bekommt. Auch hier waren bislang alle Untersuchungen ohne Befund, Blutwerte sind gut. Ob es zwischen beiden Symptomen einen Zusammenhang geben kann? Was kann das Husten beim "gestreckten" Hals auslösen? Vielleicht haben Sie ja ein paar neue Denkanstöße für uns. Vielen Dank Angela S. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S. , u.a.habe ich an eine Form von Myasthenia gravis gedacht. Die Krankheit zeigt sich in allgemeiner Muskelschwäche, aber als erstes Symptom kann auch Husten auftreten. Da Ihr Hund aber anscheinend bewegungsfreudig ist, kommt dies wahrscheinlich nicht in Frage. Es klingt aber so, dass durch das Strecken des Kopfes im Kehlkopf eine Fehlfunktion auftritt und Würgen oder Husten reflektorisch ausgelöst wird. Eventuell kann dies ein Neurologe abklären oder es wird eine Endoskopie des Nasenrachenraumes durchgeführt. Ansonsten kommen die verschiedenen Erreger des Zwingerhusten Komplexes als infektiöse Ursachen in Frage, außerdem eine Lungenwurminfektion. Da Ihr Hund zu dünn ist, könnte ein Darmparasitenbefall vorliegen, eventuell Giardien. Auch ein Mangel an Pankreasenzymen könnte vorliegen. Falls Sie Schlundfleisch verfüttern, können Schilddrüsenhormone des Schlachttieres aufgenommen werden und einen erhöhten Stoffwechsel bewirken, so dass der Hund zu viel Futter braucht. Vielleicht müsste man auch die Fütterung optimieren und den Fettanteil erhöhen, abhängig davon, was sie jetzt gefüttert bekommt. Es sind leider sehr viele Variablen dabei, so dass ich nur Vermutungen aussprechen kann. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S. , u.a.habe ich an eine Form von Myasthenia gravis gedacht. Die Krankheit zeigt sich in allgemeiner Muskelschwäche, aber als erstes Symptom kann auch Husten auftreten. Da Ihr Hund aber anscheinend bewegungsfreudig ist, kommt dies wahrscheinlich nicht in Frage. Es klingt aber so, dass durch das Strecken des Kopfes im Kehlkopf eine Fehlfunktion auftritt und Würgen oder Husten reflektorisch ausgelöst wird. Eventuell kann dies ein Neurologe abklären oder es wird eine Endoskopie des Nasenrachenraumes durchgeführt. Ansonsten kommen die verschiedenen Erreger des Zwingerhusten Komplexes als infektiöse Ursachen in Frage, außerdem eine Lungenwurminfektion. Da Ihr Hund zu dünn ist, könnte ein Darmparasitenbefall vorliegen, eventuell Giardien. Auch ein Mangel an Pankreasenzymen könnte vorliegen. Falls Sie Schlundfleisch verfüttern, können Schilddrüsenhormone des Schlachttieres aufgenommen werden und einen erhöhten Stoffwechsel bewirken, so dass der Hund zu viel Futter braucht. Vielleicht müsste man auch die Fütterung optimieren und den Fettanteil erhöhen, abhängig davon, was sie jetzt gefüttert bekommt. Es sind leider sehr viele Variablen dabei, so dass ich nur Vermutungen aussprechen kann. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt