zurück zur Übersicht

FeLV Impfung - Gefahr von Impfsarkom

von Michaela P.

Liebes Tierärzte-Team, in diesem Monat steht die jährliche Auffrischungsimpfung meines Katers an. Da er Freigänger ist, wird er auch gegen FeLV und Tollwut geimpft. Nun habe ich aber von der Gefahr des Impfsarkoms gehört, das besonders durch die Wirkstoffverstärker in den Todimpfstoffen ausgelöst werden soll. Als Impfstoff gegen Katzenseuche/-schnupfen (Versifel CVR) und gegen Tollwut (Virbagen) hat unsere Tierärztin in den letzten Jahren schon einen Lebendimpfstoff verwendet. Bei dem verwendeten Impfstoff Leucogen gegen FeLV handelt es sich aber um einen Todimpfstoff. Würden Sie uns für die Zukunft den Impfstoff Purevax FeLV (Lebendimpfstoff) empfehlen und darf der Impfstoff überhaupt gewechselt werden? Vielen Dank für Ihren Rat! Michaela P.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau P.,

das Fibrosarkom nach der Leukoseimpfung ist immer wieder ein Thema, welches Angst macht. Ich habe in den letzten 10 Jahren nur 1 Katze mit Sarkom an einer Impfstelle erlebt, aber unzählige mit Leukose, denen nicht mehr geholfen werden konnte. Wenn Sie sich mit dem Lebendimpfstoff besser fühlen, könnten Sie Ihre Katze auch damit impfen lassen. Ich denke, ein Impfstoffwechsel ist kein Problem.

Viele Grüße B. Schmidt

 

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung