Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt
Liebe Frau T.,
das Lecken kann ein Zwangsverhalten sein, ein sogenannter Leckzwang. Auf der Seite www.gtvmt.de finden Sie verhaltentherapeutisch geschulte Tierärzte, sicher auch in für Sie erreichbarer Nähe.
Zusätzlich würde ich dazu raten, den Hund auch körperlich tierärztlich untersuchen zu lassen. Es sollte abgeklärt werden, ob eine neurologisch bedingte Schluckstörung vorliegen könnte, die zu Problemen bei der Koordination des Schluckvorgangs und des Transportes in der Speiseröhre führt. Wenn Speisereste im Rachen hängen bleiben, könnte es sein, dass der Hund durch Ablecken versucht, diese abzuschlucken.
Sie könnten ausprobieren, ob gewolftes bzw. püriertes Futter das gleiche Lecken auslöst wie Fleisch in Stücken ohne "Gemüsebeilage", oder versuchsweise auch mal Dosen- oder Trockenfutter. Ebenso kann man das Futter wässrig anbieten oder eher trocken, auch füttern aus einer erhöhten Position sollte ausprobiert werden. Falls es hier Unterschiede gibt, wäre das auch ein wichtiger Hinweis für den Tierarzt.
Viele Grüße und alles Gute. B. Schmidt