zurück zur Übersicht

Leckanfälle nach dem Fressen

von Maren T.

Unser Labradorrüde (2) leckt, vor allem nach dem Fressen, unaufhörlich alles ab. Ob meine Beine/Arme, Decken, Teppiche es ist nichts sicher. Decken sind dann meistens richtig nass. Es dauert bis er damit wieder aufhört. (Es ist wie Zwang). Er leckt auch einfach in die Luft und muss auch ab und zu aufstoßen. Gebe ihm jetzt Heilerde (Kapsel) in die Nahrung und ab und zu eine Pille gegen Sodbrennen....aber irgendwie will das alles nicht helfen. Er ist unser Zweithund und beide Labradore verstehen sich super. Wir barfen beide Hunde und beiden vertragen das Futter sehr gut. Was kann es sein?? Was können wir tun? Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Liebe Frau T.,

das Lecken kann ein Zwangsverhalten sein, ein sogenannter Leckzwang. Auf der Seite www.gtvmt.de finden Sie verhaltentherapeutisch geschulte Tierärzte, sicher auch in für Sie erreichbarer Nähe.

Zusätzlich würde ich dazu raten, den Hund auch körperlich tierärztlich untersuchen zu lassen. Es sollte abgeklärt werden, ob eine neurologisch bedingte Schluckstörung vorliegen könnte, die zu Problemen bei der Koordination des Schluckvorgangs und des Transportes in der Speiseröhre führt. Wenn Speisereste im Rachen hängen bleiben, könnte es sein, dass der Hund durch Ablecken versucht, diese abzuschlucken.

Sie könnten ausprobieren, ob gewolftes bzw. püriertes Futter das gleiche Lecken auslöst wie Fleisch in Stücken ohne "Gemüsebeilage", oder versuchsweise auch mal Dosen- oder Trockenfutter. Ebenso kann man das Futter wässrig anbieten oder eher trocken, auch füttern aus einer erhöhten Position sollte ausprobiert werden. Falls es hier Unterschiede gibt, wäre das auch ein wichtiger Hinweis für den Tierarzt.

Viele Grüße und alles Gute. B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung