zurück zur Übersicht Wucherung an der Pfote 22.12.2016 von Monika S. Hallo, mein sechs Monate alter Rüde hat seit kurzem einen Knubbel an der Vorderpfote. Dieser ist irgendwie warzenähnlich, rötlich und ohne Fellwuchs, ausserdem scheint er grösser zu werden. Laut Internetsuche deutet dies auf einen Tumor! Könnte es denn nicht auch etwas anderes sein? Falls es sich wirklich um einen Tumor handelt, wie sind da die Behandlungsmöglichkeiten? Vielen Dank. LG Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., nach Ihrer Beschreibung könnte es sich bei der kleinen Umfangsvermehrung an der Pfote Ihres Junghunds um ein sogenanntes Knopfgeschwulst (Histiozytom) handeln. Dies sind gutartige Hauttumore, die bevorzugt bei jungen Hunden am Kopf und den Gliedmaßen vorkommen. Manchmal gehen sie auch von alleine wieder weg. Da man von außen aber nicht sagen kann, um was es sich wirkich genau handelt, sollten Sie die Stelle beim Tierarzt sicherheitshalber entfernen lassen. Außerdem kann es passieren, dass die Tiere die Stelle aufkratzen oder -beißen. So kann eine größere Entzündung entstehen, was immer mehr Behandlungsaufwand nach sich zieht. Daher lieber mit einem kleinen Eingriff wegmachen lassen. Eine histopathologische Untersuchung des entnommenen Gewebestückes bringt dann Klarheit über die Ursache. Beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., nach Ihrer Beschreibung könnte es sich bei der kleinen Umfangsvermehrung an der Pfote Ihres Junghunds um ein sogenanntes Knopfgeschwulst (Histiozytom) handeln. Dies sind gutartige Hauttumore, die bevorzugt bei jungen Hunden am Kopf und den Gliedmaßen vorkommen. Manchmal gehen sie auch von alleine wieder weg. Da man von außen aber nicht sagen kann, um was es sich wirkich genau handelt, sollten Sie die Stelle beim Tierarzt sicherheitshalber entfernen lassen. Außerdem kann es passieren, dass die Tiere die Stelle aufkratzen oder -beißen. So kann eine größere Entzündung entstehen, was immer mehr Behandlungsaufwand nach sich zieht. Daher lieber mit einem kleinen Eingriff wegmachen lassen. Eine histopathologische Untersuchung des entnommenen Gewebestückes bringt dann Klarheit über die Ursache. Beste Grüße Anette Fach