zurück zur Übersicht

Verändertes, aggressives Verhalten vor- und während der Läufigkeit

von Melanie H.

Hallo, vielleicht haben Sie ein paar Tipps.
Seit September 2015 haben wir eine Schäfer-Mix Dame zu unserer jetzt 13-jährigen Hündin (kastriert, auch Schäfer-Mix). Unsere Kleine war seit Anfang an sehr ängstlich (kannte weder Halsband noch Kinder, noch andere Bodenuntergründe). Mit anderen Vierbeinern kam sie immer gut aus, bei wilden ist sie wieder eher ängstlich. Besuch der Hundeschule seit Anfang (erst Welpen, dann Junghund, jetzt Begleithund). Auch hatten wir schon 2 Tiertrainer über längere Zeit, da sie auf fremde Menschen (am Anfang auch unsere Kinder, doch das legte sich schnell) losging. Durch Hundeschule hatte das alles gut geklappt. Sie wurde im Juli 16 dann das 1. Mal läufig und wir wollten sie dann im Herbst kastrieren lassen. Hier kam dann ein schwerer Unfall meines Mannes dazwischen, so nun ist die Kastration auf nach der 2. Läufigkeit verschoben. Seit gut 4 Wochen ist sie komplett anders. Beim Spazierengehen schnappte sie nach der Hand eines Mannes, der uns entgegenkam, aber schon an uns vorbei war. Auch knurrte sie immer häufiger fremde Hunde an. Vor gut 3 Wochen kam es dann zu einer schlimmen Beißerei mit unserer "alten" Hündin. Ich hatte arge Probleme beide zu trennen, bzw. Amy zu trennen, trotz das unsere Sun (die ältere) sich unterwürfig zeigte. Also wieder zum Trainer, dieser meinte, die Rangordnung der beiden wäre nicht sicher, da Amy jetzt in der Pubertät wäre, müsste dies geklärt werden ( "die machen das schon aus"). Davon war ich erst mal nicht überzeugt, da Sun sofort unterwürfig war und seitdem Amy auch aus dem Weg geht. Dann hieß es, ich wäre der Chef und alle Hunde unter mir wären gleich. Weiter ging es mit: Sun bleibt Chef da älter, Amy ist jetzt Chef da stärker. Sie können sich meine Verwirrung vorstellen. Im Moment ist es so, das wir in 2 Wochen einen weiteren Termin bei einem Trainer haben, der uns mehrfach empfohlen wurde, allerdings bleibt in mir eine Verunsicherung. Im Moment muss ich beide Hunde strikt trennen. Amy versperrt Sun den Weg, wenn sie sich bewegt und ist weitere 2 Male auf sie losgegangen (1x davon lag sie in ihrem Korb und hat geschlafen, das letzte Mal gestern, als sie sich begegnet sind, wobei Sun sich sofort auf den Boden geworfen hat). Kann das an der Läufigkeit liegen? Diese setzte am 05.02. erneut ein. Wie sollte ich vorgehen bis zum nächsten Termin beim neuen Trainer? Ich achte im Moment verstärkt auf  "kleine" Dinge, wie: Ich geh zuerst zur Tür raus, Treppen gehe ich zuerst, ablegen wenn ich im Haus unterwegs bin und natürlich Leckerlies im Einsatz. Allerdings merke ich auch, dass sie mir in den letzten 3 Tagen die Zähne bleckt, wenn ich sie z.B. ablegen möchte, oder sie mich versucht anzuspringen und ich mich wegdrehe.Hoffe es ist nicht zu durcheinander geschrieben, es ist doch schon 2 Uhr morgens. Achso, falls es wichtig ist, sie ist "eigentlich" gut sozialisiert worden und sollte auch ausgelastet sein von Kopf und Körper. Vielen Dank!

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau H.,

bei so einer Situation kann ich Ihnen nicht gut von hier aus weiterhelfen. Daher nur als theoretische Ausführung: Grundsätzlich können intakte Hündinnen hormonell bedingt phasenweise aggressives Verhalten zeigen. Diese zyklusbedingten Schwankungen  könnten Sie durch die geplante Kastration ausgleichen. Sollte das Verhalten aber nicht daher kommen, wird eine Kastration hier auch keine Hilfe bringen.

Wenn ein eigentlich gut sozialisierter Hund plötzlich auffallend aggressives Verhalten zeigt, wäre für mich immer der erste Weg zum Haustierarzt. Dieser sollte grundlegend klären, ob z.B. eine schmerzhafte Grunderkrankung oder auch eine andere Grunderkrankung vorliegt, die eine solche auffällige Verhaltensänderung erklären würde. Im zweiten Schritt würde ich mich an verhaltenstherapeutisch tätigen Tierarzt wenden, der Ihnen verhaltenstherapeutisch und medizinisch raten kann. Gerade bei aggressivem Verhalten, sollten Sie auch immer schnell handeln, wie Sie dies ja offensichtlich bereits getan haben, um weitere Vorfälle mit verletzen Menschen oder Tieren zu verhindern. Einen entsprechenden Tierarzt für Tierverhaltenstherapie finden Sie auf folgender Webside: www.gtvt.de.

Viel Erfolg und beste Grüße

Anette Fach

 

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung