zurück zur Übersicht Verstopfung der Nase 22.03.2017 von Adolf L. Hallo! Ich habe mal eine Frage zur Reinigung der Hundenase. Mein Hund, dreizehn Jahre alt, hat seit ein paar Tagen immer von Zeit zu Zeit im Innenbereich unmittelbar an der Nasenöffnung verkrustete Ablagerungen. Ich entferne die regelmäßig Morgens mit einem Wattestäbchen, welches ich vorher in warmen Wasser getaucht habe. Was ist die Ursache? Und kann man beim Hund ebenso wie beim Menschen eine Nasenspülung durchführen z. B. mit Meersalz ? Danke vorab. Mit freundlichen Grüßen, Adolf L. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr L., die genaue Ursache kann ich ohne Untersuchung des Hundes natürlich nicht sagen. Ich würde Ihnen auch empfehlen, den Hund deshalb bei seinem Haustierarzt vorzustellen. Es gibt schon mehrere innere Erkrankungen, die zu so einer Symptomatik führen können und die gegebenefalls eine spezifische Behandlung brauchen, damit dem Hund geholfen wird. Rein pflegerisch können Sie Verkrustungen mit warmen Wasser einweichen und dann vorsichtig entfernen. Eine pflegende und eventuell rückfettende Nachbehandlung kann sinnvoll sein. Eine Nasenspülung würde ich beim Hund ohne ärztlichen Befund und spezielles Anraten nicht einfach so durchführen. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr L., die genaue Ursache kann ich ohne Untersuchung des Hundes natürlich nicht sagen. Ich würde Ihnen auch empfehlen, den Hund deshalb bei seinem Haustierarzt vorzustellen. Es gibt schon mehrere innere Erkrankungen, die zu so einer Symptomatik führen können und die gegebenefalls eine spezifische Behandlung brauchen, damit dem Hund geholfen wird. Rein pflegerisch können Sie Verkrustungen mit warmen Wasser einweichen und dann vorsichtig entfernen. Eine pflegende und eventuell rückfettende Nachbehandlung kann sinnvoll sein. Eine Nasenspülung würde ich beim Hund ohne ärztlichen Befund und spezielles Anraten nicht einfach so durchführen. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach