zurück zur Übersicht Pfote überstreckt/durchtrittig 22.05.2017 von Anika M. Hallo, Mein Hund (8 Monate) tritt auf seiner linken Hinterpfote nicht korrekt auf seinem Hauptballen auf. Seine Zehen zeigen beim gehen nach oben und auch wenn er liegt, sind diese ständig überstreckt. Dadurch, dass er so komisch auftritt, hat sich der Hauptballen auch in seiner Form geändert. Er sieht in Vergleich zum Ballen der anderen Hinterpfote eher platt aus. Er humpelt auch durch dieses falsche auftreten. Mein Tierarzt sagte, es könnte noch an zu lockeren Bändern liegen in dem Alter. Streckt er wenn er auf dem Bauch liegt seine Hinterläufe nach hinten, sind die Zehen auch überstreckt und lassen sich auch nicht in die normale Position führen (im Sitzen oder wenn er auf der Seite liegt geht es) - dann fühlen sich die Zehen total steif an. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau M., es klingt so, als ob die Strecksehnen auf der Vorderseite des Beines verkürzt sind. Um eine genaue Diagnose zu stellen, sollte der Hund unbedingt einem Orthopäden vorgestellt werden. Auch ein Termin bei einem guten Physiotherapeuten für Hunde ist sehr sinnvoll. Es ist zu entscheiden, ob weiter abgewartet werden kann, was ich mir eher nicht vorstellen kann, da sich die Fehlstellung ansonsten mit 8 Monaten schon hätte verwachsen sollen. Alternativ kann versucht werden, durch Physiotherapie die verkürzten Strecksehnen zu dehnen. Wenn das zu keinem Erfolg führt, muss vielleicht auch operiert werden. Es kann ansonsten sein, dass durch die Lahmheit bzw. Fehlbelastung Folgeschäden am Knie, Hüfte und Rücken auftreten. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau M., es klingt so, als ob die Strecksehnen auf der Vorderseite des Beines verkürzt sind. Um eine genaue Diagnose zu stellen, sollte der Hund unbedingt einem Orthopäden vorgestellt werden. Auch ein Termin bei einem guten Physiotherapeuten für Hunde ist sehr sinnvoll. Es ist zu entscheiden, ob weiter abgewartet werden kann, was ich mir eher nicht vorstellen kann, da sich die Fehlstellung ansonsten mit 8 Monaten schon hätte verwachsen sollen. Alternativ kann versucht werden, durch Physiotherapie die verkürzten Strecksehnen zu dehnen. Wenn das zu keinem Erfolg führt, muss vielleicht auch operiert werden. Es kann ansonsten sein, dass durch die Lahmheit bzw. Fehlbelastung Folgeschäden am Knie, Hüfte und Rücken auftreten. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt