zurück zur Übersicht Zwergkaninchen Luftröhrenverengung 19.06.2017 von Anne M. Sehr geehrter Tasso-Tierärzte, bei meiner Claire (Zwergkaninchen) wurde letzte Woche eine Luftröhrenverrengung diagnostiziert, die auf den Röntgenbilder sehr gut erkennbar ist. Mein Tierarzt hat mir vorgeschlagen, mein 7jähriges Häsli nun mit Anabolika zu behandeln. Was halten Sie davon? Was würden Sie machen? Ich danke Ihnen von Herzen für Ihren Rat und Ihre Zeit! Anne M. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau M., dass eine Luftröhrenverengung bein Kaninchen mit Anabolika behandelt wird, ist mir jetzt neu. Es stellt sich für mich vor allem auch die Frage, warum die Luftröhre eingeengt erscheint. Einen sogenannten Trachealkollaps gibt es vor allem beim Hund. Hier ist die Luftröhre quasi genetisch bedingt nicht so gut und stabil ausgebildet. Hier besteht die eine Option, durch einen chirurgischen Eingriff die Luftröhre besser durchgängig zu machen (Einsetzen von Stents). Diese Möglichkeit gibt es beim Kaninchen meines Wissen nicht, da es bei dieser Tierart eher technisch sehr schwierig, diesen Eingriff durchzuführen. Oder man gibt Medikamente, die die Durchblutung und Zirkulation verbessern sollen. Andere Möglichkeiten der Einengung können raumfordernde Prozesse wie zum Beispiel Tumore oder Eiteransammlungen sein. Dies müsste dann natürlich völlig anders behandelt werden. Gerade Abszesse kommen beim Kaninchen relativ häufig vor und sollten daher als Ursache möglichst sicher ausgeschlossen werden. Beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau M., dass eine Luftröhrenverengung bein Kaninchen mit Anabolika behandelt wird, ist mir jetzt neu. Es stellt sich für mich vor allem auch die Frage, warum die Luftröhre eingeengt erscheint. Einen sogenannten Trachealkollaps gibt es vor allem beim Hund. Hier ist die Luftröhre quasi genetisch bedingt nicht so gut und stabil ausgebildet. Hier besteht die eine Option, durch einen chirurgischen Eingriff die Luftröhre besser durchgängig zu machen (Einsetzen von Stents). Diese Möglichkeit gibt es beim Kaninchen meines Wissen nicht, da es bei dieser Tierart eher technisch sehr schwierig, diesen Eingriff durchzuführen. Oder man gibt Medikamente, die die Durchblutung und Zirkulation verbessern sollen. Andere Möglichkeiten der Einengung können raumfordernde Prozesse wie zum Beispiel Tumore oder Eiteransammlungen sein. Dies müsste dann natürlich völlig anders behandelt werden. Gerade Abszesse kommen beim Kaninchen relativ häufig vor und sollten daher als Ursache möglichst sicher ausgeschlossen werden. Beste Grüße Anette Fach