zurück zur Übersicht Inkontinenz nach Blasenoperation 21.07.2017 von Josefin S. Hallo. Unsere Hündin wurde vor zwei Tagen operiert. Blasensteine.Sie läuft im Liegen aus. Draußen pischert sie normal. Unsere Tierärzte sagten heute, wir sollen das die nächsten zehn Tage mal beobachten. Aber ist das wirklich normal, dass sie ausläuft, sobald sie auf der Seite liegt? Vielen Dank für eine Antwort. Viele Grüße Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S. , Ich würde das auch erst beobachten, da es eine Folge der Operation sein kann und sich noch geben kann. Der Blasenhals mit der Schließmuskulatur ist bei der Operation nicht direkt involviert. Eventuell sind die versorgenden Nerven noch etwas gereizt. Das Auslaufen lassen kann auch durch Rückenprobleme bedingt sein. Deshalb würde ich, wenn die Wundheilung abgeschlossen ist, auch die Lendenwirbelsäule untersuchen lassen und dann mittels Physiotherapie und Akupunktur die vielleicht vorhandene Blockade lösen. Die Nervenregeneration kann man durch die Zufütterung von Vitamin B, v.a. B1 unterstützen. Für Ihre Hündin ist es außerdem wichtig, in Zukunft viel Flüssigkeit aufzunehmen, am besten in Form von Feuchtfutter. Außerdem sollte eventuell vorhandenes Übergewicht abgebaut werden und die Hündin viel Bewegung haben. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S. , Ich würde das auch erst beobachten, da es eine Folge der Operation sein kann und sich noch geben kann. Der Blasenhals mit der Schließmuskulatur ist bei der Operation nicht direkt involviert. Eventuell sind die versorgenden Nerven noch etwas gereizt. Das Auslaufen lassen kann auch durch Rückenprobleme bedingt sein. Deshalb würde ich, wenn die Wundheilung abgeschlossen ist, auch die Lendenwirbelsäule untersuchen lassen und dann mittels Physiotherapie und Akupunktur die vielleicht vorhandene Blockade lösen. Die Nervenregeneration kann man durch die Zufütterung von Vitamin B, v.a. B1 unterstützen. Für Ihre Hündin ist es außerdem wichtig, in Zukunft viel Flüssigkeit aufzunehmen, am besten in Form von Feuchtfutter. Außerdem sollte eventuell vorhandenes Übergewicht abgebaut werden und die Hündin viel Bewegung haben. Viele Grüße B. Schmidt