zurück zur Übersicht Grasmilben 08.08.2017 von Heike F. Mit Nora, einer meiner Katzen, war ich bereits am 4.8.17 beim TA. Sie hat ein 36 Stunden Cortison bekommen und ich zur weiteren Behandlung Surolan, was nur bedingt funktioniert. Übers WE hatte das Tier jedenfalls Ruhe, hat wieder gut gefuttert und war wie ausgewechselt, nicht mehr so unruhig. Nun geht das natürlich wieder los mit der Juckerei. Letzte Nacht hörte ich sie nur kratzen und beißen und auf ihrem Platz waren einige kleinere Fellbüschel. Die TA sagte auch, dass man ein Langzeitcortison geben könne. Ich möchte mir hierzu gerne eine 2. Meinung einholen, aber ja auch dem Tier helfen: Über welchen Zeitraum wirkt ein Langzeitcortison - wie wird dieses augeschlichen kann diese Spritze auch ins Bein gesetzt werden (wg. Gefahr von Fibrosarkrom) Könnte man gleichzeitg das Cortison mit einer Stronghold Ampulle geben (um die Milben abzutöten und wirkt das auch gegen Zecken) - oder ist das zuviel Chemie auf einmal (meine Katzen bekommen Program als Flohprophylaxe und ich mache auch nur Kotprobenuntersuchungen wg. evtl. Wurmbefall - ich weiß nicht wie die auf sowas reagieren?) macht es Sinn ein Umgebungsspray zu verwenden - was gäbe es denn da (Kratzbaum, ihr Stuhl - aber auch mein Bett) d.h. wenn die Katze auf meinem Bett liegt, könnten die Milben dann auch abfallen oder mich beißen was sind die Krüstchen am Ohransatz der Katze, ist das Schorf vom Kratzen oder sitzen da noch Milben Sorry, ich habe Fragen über Fragen entwickelt, aber bevor ich das Tier noch mal in die Box packe (sie ist nämlich mega sensibel und macht auch immer gleich Pipi in die Box und hat dann beim TA jedesmal eine super erhöhte Temperatur vor lauter Stress) wollte ich erst einmal alles abklopfen. Ich würde mich sehr freuen von Ihnen zu hören und bedanke mich schon einmal im Voraus. Nora als auch Lia sind beide bei Tasso registriert (wie auch meine verstorbene Katze Mika und Jucca) Heike F. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau F., die Larven der Herbstgrasmilbe sind mit bloßem Auge gut erkennbar, da sie leuchtend orange sind. An den besonders betroffenen Stellen, also zwischen den Zehen, in der Falte am Ohrrand oder am Kopf kann man sie mit einen feuchten Tuch oder den Fingernägeln entfernen. Das ist die wichtigste Maßnahme, um den Einsatz von Medikamenten zu sparen. Eventuell reicht dann Surolan auch aus, um die Haut zu beruhigen und den Juckreiz zu hemmen. Die Krusten können Sie mit einem feuchten Wattepad ablösen und nachsehen, ob sich darunter Milbenlarven befinden. Mit Kortisoninjektionen bei Katzen bin ich sehr sparsam und setzte sie sehr selten ein. Die Dauer der Kortisonwirkung kann nicht genau abgeschätzt werden und es können Nebenwirkungen auftreten. Wenn Kortison zur Unterdrückung des Juckreizes eingesetzt werden muss, dann besser als Prednisolontablette, weil man diese, mit Ausschleichen, kontrolliert absetzen kann. Surolan können Sie anwenden, ob es gegen die Herbstgrasmilben hilft, ist fraglich. Ein Umgebungsspray ist normalerweise nicht nötig. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau F., die Larven der Herbstgrasmilbe sind mit bloßem Auge gut erkennbar, da sie leuchtend orange sind. An den besonders betroffenen Stellen, also zwischen den Zehen, in der Falte am Ohrrand oder am Kopf kann man sie mit einen feuchten Tuch oder den Fingernägeln entfernen. Das ist die wichtigste Maßnahme, um den Einsatz von Medikamenten zu sparen. Eventuell reicht dann Surolan auch aus, um die Haut zu beruhigen und den Juckreiz zu hemmen. Die Krusten können Sie mit einem feuchten Wattepad ablösen und nachsehen, ob sich darunter Milbenlarven befinden. Mit Kortisoninjektionen bei Katzen bin ich sehr sparsam und setzte sie sehr selten ein. Die Dauer der Kortisonwirkung kann nicht genau abgeschätzt werden und es können Nebenwirkungen auftreten. Wenn Kortison zur Unterdrückung des Juckreizes eingesetzt werden muss, dann besser als Prednisolontablette, weil man diese, mit Ausschleichen, kontrolliert absetzen kann. Surolan können Sie anwenden, ob es gegen die Herbstgrasmilben hilft, ist fraglich. Ein Umgebungsspray ist normalerweise nicht nötig. Viele Grüße B. Schmidt