zurück zur Übersicht Meerschweinchen macht ungewöhnliche Geräusche 18.08.2017 von Jessica H. Hallo Ich bin gerade ziemlich verunsichert und benötige bitte dringend Ihren Rat. Ebend gerade von ich aufgewacht, da eine meiner beiden Meerschweinchen solche Geräusche macht, die ich so an sich noch nicht gehört habe. Ich weiß nicht wie ich sie beschreiben soll. Die hören sich so an wie kurze leise Seufzer? Erst dachte ich, dass sie so tief schläft, dass sie dabei diese Laute abgibt. Jedoch bin ich mir da nicht so sicher. Ich habe diese Geräusche auch mit dem Handy aufgenommen. Bitte helfen Sie mir Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., in solchen Situation versuchen Sie bitte erstmal ganz ruhig zu bleiben. Kontrollieren Sie, ob die Tiere normal atmen (können) oder ob sie Anzeichen von Atemnot haben. Diese wären z. B. Atmung durch das Maul, geöffnetes Maul, bläuliche Zunge/Schleimhäute, Unruhe, starke Bewegung des Brustkorbes oder der Bauchmuskulatur. Wenn ein Tier notfallmäßig schlecht Luft bekommt, sollten Sie immer umgehend einen Tierarzt konsultieren. Entweder indem Sie einen tierärztlichen Notdienst kommen lassen oder in eine Tierklinik fahren. Diese haben 24 Stunden Bereitschaftsdienst. Grunndsätzlich empfehle ich jedem Tierhalter die regelmäßige Teilnahme an Erste-Hilfe-Kursen, damit man in solchen Situationen weniger hilflos ist und die Lage auch als medizinischer Laie besser einschätzen kann. Die Alternative ist sonst immer nur, sofort tierärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., in solchen Situation versuchen Sie bitte erstmal ganz ruhig zu bleiben. Kontrollieren Sie, ob die Tiere normal atmen (können) oder ob sie Anzeichen von Atemnot haben. Diese wären z. B. Atmung durch das Maul, geöffnetes Maul, bläuliche Zunge/Schleimhäute, Unruhe, starke Bewegung des Brustkorbes oder der Bauchmuskulatur. Wenn ein Tier notfallmäßig schlecht Luft bekommt, sollten Sie immer umgehend einen Tierarzt konsultieren. Entweder indem Sie einen tierärztlichen Notdienst kommen lassen oder in eine Tierklinik fahren. Diese haben 24 Stunden Bereitschaftsdienst. Grunndsätzlich empfehle ich jedem Tierhalter die regelmäßige Teilnahme an Erste-Hilfe-Kursen, damit man in solchen Situationen weniger hilflos ist und die Lage auch als medizinischer Laie besser einschätzen kann. Die Alternative ist sonst immer nur, sofort tierärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach