zurück zur Übersicht Zwischenzehenentzündung 09.10.2017 von grit h. Hallo, mein Shiba Rüde ist nun 7 Jahre alt. er hat wiederholt immer wieder Zwischenzehenentzündung, welche ich mit Betaisadonne bzw Probolis-Salbe behandle und einen Verband anlege, aber Zwischenzehenpolsterung. Beim TA war ich deswegen auch schon. Er meinte, es sei eine Getreideallergie. Nun habe ich vor längerem das Futter komplett umgestellt und ernähre 100% getreidemittelfrei. Trozdem ist das Problem nicht gelöst. Beim letzten Arztbesuch wollte der Tierarzt mir Cortison verschreiben, was ich alllerdings abgeleht habe. Was kann ich tun, um meinem Hund längerfristig zu helfen. Vielen dank im Voraus Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau H., bei Juckreiz im Zwischenzehenbereich (und auch am Bauch und in den Leisten) denkt man oft an eine Reaktion auf bestimmte Futtermittel. Da aber nun die Futterumstellung nicht zum Erfolg geführt hat, sollte man weiter schauen. Der nächste Schritt ist eine spezielle Hautuntersuchung im Zwischenzehenbereich. Dazu wird ein tiefes Hautgeschabsel auf Demodexmilben untersucht. Aber auch eine zytologische und bakterielle Untersuchung sind sinnvoll, da zwar die Ursache eine Überzahl der Demodexmilben sein kann, aber in zweiter Linie eine bakterielle Entzündung dazu kommt. Ein Kortisonpräparat darf in diesem Fall nicht gegeben werden. Viele Grüße und alles Gute, Bettina Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau H., bei Juckreiz im Zwischenzehenbereich (und auch am Bauch und in den Leisten) denkt man oft an eine Reaktion auf bestimmte Futtermittel. Da aber nun die Futterumstellung nicht zum Erfolg geführt hat, sollte man weiter schauen. Der nächste Schritt ist eine spezielle Hautuntersuchung im Zwischenzehenbereich. Dazu wird ein tiefes Hautgeschabsel auf Demodexmilben untersucht. Aber auch eine zytologische und bakterielle Untersuchung sind sinnvoll, da zwar die Ursache eine Überzahl der Demodexmilben sein kann, aber in zweiter Linie eine bakterielle Entzündung dazu kommt. Ein Kortisonpräparat darf in diesem Fall nicht gegeben werden. Viele Grüße und alles Gute, Bettina Schmidt