zurück zur Übersicht Flöhe 11.10.2017 von Stefanie G. Hallo, ich habe bei meinem Hund Flöhe gefunden und habe ihn daraufhin mit Frontline behandelt, diese Behandlung ist nun 3 Tage her. Gleichzeitig habe ich alle Decken, Kissen etc. gewaschen und alles andere mit einem Umgebungsspray behandelt. Nun sind nach 3 Tagen immer noch Flöhe auf dem Hund aktiv. Was kann ich nun noch tun. Ein neues Spot on Produkt wie advantage geben oder muss ich dafür 4 Wochen warten? Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau G., bis zu einer erneuten SpotOn Behandlung sollte man vier Wochen warten. Vielleicht haben Sie das "blaue" Frontline mit nur einem Wirkstoff (Fipronil) verwendet und nicht das andere (Frontline Combo) mit dem Zusatzwirkstoff Methopren, welche auch die Larven in der Umgebung abtötet. Folglich würden nur die Flöhe auf dem Hund sterben. Die Larven aus den Floheiern in der Umgebung müssen sich dreimal häuten, dann verpuppen, um dann nach 5-9 Tagen zu schlüpfen. Der erwachsene Floh stirbt dann auf dem Hund. Die Kontrolle des Flohbefalls dauert so viel länger, da 95 % der Flohpopulation aus Eiern, Larven und Puppen bestehen und nur 5% aus erwachsenen Flöhen. Eventuell war auch Ihre Umgebungsbehandlung nicht erfolgreich. Ich rate dazu, alles Waschbare auf 60 Grad Celsius zu waschen, die Wohnung gründlich saugen und zu reinigen, den Staubsaugerbeutel nach jedem Saugen wegzuwerfen bzw. den Staubbehälter gründlich zu reinigen. Der behandelte Hund soll überall dorthin dürfen, wo er auch vor dem Flohbefall hin durfte (z.B. ins Schlafzimmer), da er durch seine Anwesenheit die verpuppten Larven zum Schlupf anregt und diese dann abgetötet werden. Eventuell würde ich dem Hund zusätzlich ein Präparat zum schlucken geben, z.B. das Simparica, sofern die bisherige Flohbehandlung nicht zum Erfolg führt. Viele Grüße, Bettina Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau G., bis zu einer erneuten SpotOn Behandlung sollte man vier Wochen warten. Vielleicht haben Sie das "blaue" Frontline mit nur einem Wirkstoff (Fipronil) verwendet und nicht das andere (Frontline Combo) mit dem Zusatzwirkstoff Methopren, welche auch die Larven in der Umgebung abtötet. Folglich würden nur die Flöhe auf dem Hund sterben. Die Larven aus den Floheiern in der Umgebung müssen sich dreimal häuten, dann verpuppen, um dann nach 5-9 Tagen zu schlüpfen. Der erwachsene Floh stirbt dann auf dem Hund. Die Kontrolle des Flohbefalls dauert so viel länger, da 95 % der Flohpopulation aus Eiern, Larven und Puppen bestehen und nur 5% aus erwachsenen Flöhen. Eventuell war auch Ihre Umgebungsbehandlung nicht erfolgreich. Ich rate dazu, alles Waschbare auf 60 Grad Celsius zu waschen, die Wohnung gründlich saugen und zu reinigen, den Staubsaugerbeutel nach jedem Saugen wegzuwerfen bzw. den Staubbehälter gründlich zu reinigen. Der behandelte Hund soll überall dorthin dürfen, wo er auch vor dem Flohbefall hin durfte (z.B. ins Schlafzimmer), da er durch seine Anwesenheit die verpuppten Larven zum Schlupf anregt und diese dann abgetötet werden. Eventuell würde ich dem Hund zusätzlich ein Präparat zum schlucken geben, z.B. das Simparica, sofern die bisherige Flohbehandlung nicht zum Erfolg führt. Viele Grüße, Bettina Schmidt