Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach
Sehr geehrte Frau S.,
also zu allererst würde ich bei Ihrer Hündin auschließen wollen, dass diese eine akute Veränderung an der Gebärmutter hat (sogenannte Pyometra oder eine Vorstufe). Dann müsste sie in der Tat kurzfristig operiert werden. Weitere Symptome zu den von Ihnen beschriebenen wären hier z.B. eitriger Scheidenausfluss, erhöhte Nierenwerte, erhöhte Leukozyten, Veränderungen im Röntgen oder Ultraschallbild an der Gebärmutter.
Die beiden anderen genannten Erkrankungen werden nicht durch eine Kastration behandelt.
Wenn der Blutzucker erhöht ist, sollte auf jeden Fall noch der Langzeitblutzucker bestimmt werden. Ist dieser erhöht, spricht dies für das Vorliegen einer Zuckerkrankheit. Diese kann dann mit einer Insulintherapie behandelt werden. Wenn gleichzeitig eine Cushing-Erkrankung vorliegen würde, muss dies sehr gut in den Therapiemaßnahmen auf einander abgestimmt werden.
Ein einmalig erhöhter Kortisolwert im Morgenurin macht noch keine nachgewiesene Cushingerkrankung. Hier sollte mit einem Stimulationstest aus dem Blut und möglichst Ultraschalluntersuchung der Nebennieren Diagnosesicherheit versuchen zu erlangen.
Die fehlenden Untersuchungen solltn am besten noch kurzfristig durchgeführt und eine Pyometra sicher ausgeschlossen werden.
Alles Gute und beste Grüße
Anette Fach