zurück zur Übersicht weiße Zecke 01.11.2017 von Claudia L. Sehr geehrtes Tasso - Team, mein Hund ( Malteser - Havanesermix 2 Jahre jung ) hatte gestern Abend eine weiße Zecke, die ich ihm sofort entfernt habe. Die Zecke war noch klein und noch nicht vollgesaugt. Trotzdem habe ich beunruhigende Nachrichten im Internet gelesen, dass diese Zecken eine sogenannte Hundemalaria hervorrufen können. Mein Tierarzt meinte, dass man in den ersten 14 Tagen nichts erkennen könnte und ich dementsprechend abwarten sollte. Allerdings habe ich Angst, dass es dann vielleicht bereits zu spät sein sollte. Laut Internetinformationen können Hunde sogar schnell daran sterben. Daher bitte ich Sie um eine kurze Info, damit ich hier nicht falsch handele. Herzlichen Dank im Voraus. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau L. die Hundemalaria (Babesiose) wird durch die Auwaldzecke und die braune Hundezecke übertragen. Dazu ist aber eine Übertragungszeit von 12 Stunden und mehr nötig. Die weiße Zecke, die Sie entfernt haben, könnte eine Igelzecke gewesen sein. Sie kann Borrelien und beim Menschen auch FSME übertragen. Sie können bei Ihrem Hund einige Wochen nach dem Zeckenbiss eine Blutuntersuchung auf Antikörper gegen Borrelien durchführen lassen. Die Titerergebnisse sind aber sehr differenziert auszuwerten. Es gibt außerdem die Möglichkeit, eine Zecke ins Labor einzuschicken und auf Krankheitserreger untersuchen zu lassen. Viele Grüße Bettina Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau L. die Hundemalaria (Babesiose) wird durch die Auwaldzecke und die braune Hundezecke übertragen. Dazu ist aber eine Übertragungszeit von 12 Stunden und mehr nötig. Die weiße Zecke, die Sie entfernt haben, könnte eine Igelzecke gewesen sein. Sie kann Borrelien und beim Menschen auch FSME übertragen. Sie können bei Ihrem Hund einige Wochen nach dem Zeckenbiss eine Blutuntersuchung auf Antikörper gegen Borrelien durchführen lassen. Die Titerergebnisse sind aber sehr differenziert auszuwerten. Es gibt außerdem die Möglichkeit, eine Zecke ins Labor einzuschicken und auf Krankheitserreger untersuchen zu lassen. Viele Grüße Bettina Schmidt