zurück zur Übersicht Langer Zahn und häufiges Übergeben 26.11.2017 von Julia B. Hallo, unser Kater (5 1/2 Jahre alt) hat einen sehr langen Fangzahn,der auch bei geschlossenem Mund raus schaut. Der andere Zahn hat eine normale Länge. Kann das gefährlich sein und müssen wir hier etwas tun? Unsere Katze (ebenfalls 5 1/2 Jahre alt) übergibt sich häufig. Oft ist tagelang nichts und dann muss sie sich wieder jeden Tag übergeben, meist in der Früh. Sie schlingt das Trockenfutter oft ohne zu beißen in sich hinein und es kommt dann unverantwortlich wieder heraus. Wir haben bereits einen Anti-Schling-Napf, aber auch hier schafft sie es zu schlingen. Oft würgt sie auch Haare hervor oder einfach nur Flüssigkeit. Können wir etwas tun, um das zu verbessern? Uner Tierarzt meinte ,dass wir sie einfach öfter bürsten sollen, aber Sorgen mache ich mir trotzdem. Viele Grüße, Julia B. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau B., wenn der eine Zahn länger ist, als der andere, kann das daran liegen, dass der Zahn im Zahnhalteapparat erkrankt ist. Häufig müssen solche Zähne dann extrahiert werden. Hier würde ich die Katze bei einem tierärztlichen Kollegen vorstellen, der sich mit Tierzahnheilkunde auskennt und gegebenenfalls auch die entsprechenden therapeutischen Maßnahmen durchführen kann (Zahnexktraktion). Erbrechen ist auch bei der Katze nur bedingt normal. Wenn es so regelmäßig wie bei Ihrer Katze vorkommt, würde ich einmal das Futter entsprechend anpassen (Haarballenkontrolle und für empfindlichen Magendarm und schauen, was Ihre Katze gut verträgt) und außerdem weitere Diagnostik machen, um Erkrankungen als spezielle Ursache für das häufige Erbrechen zu erkennen und zu behandeln. Dies kann soweit gehen, dass -ähnlich wie bei einem betroffenem Menschen- eine Magenspiegelung gemacht werden muss. Vorher kann aber u.a. durch Blutuntersuchungen auch schon nach bestimmten Ursachen geschaut werden. Wurde in letzter Zeit mal eine Wurmkur gemacht bzw. der Kot nach Parasiten untersucht? Bei Katzen sind die häufigsten Ursache für Erbrechen Futterprobleme, Grasfressen, Magenschleimhautentzündung oder Magengeschwüre. Bei älteren Katzen sollte dann auch an Schilddrüsen- und Nierenerkrankungen gedacht werden. Aber ohne Diagnositk geht da leider gar nichts, wenn eine Futterumstellung allein keine dauerhafte Besserung bringt... Beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau B., wenn der eine Zahn länger ist, als der andere, kann das daran liegen, dass der Zahn im Zahnhalteapparat erkrankt ist. Häufig müssen solche Zähne dann extrahiert werden. Hier würde ich die Katze bei einem tierärztlichen Kollegen vorstellen, der sich mit Tierzahnheilkunde auskennt und gegebenenfalls auch die entsprechenden therapeutischen Maßnahmen durchführen kann (Zahnexktraktion). Erbrechen ist auch bei der Katze nur bedingt normal. Wenn es so regelmäßig wie bei Ihrer Katze vorkommt, würde ich einmal das Futter entsprechend anpassen (Haarballenkontrolle und für empfindlichen Magendarm und schauen, was Ihre Katze gut verträgt) und außerdem weitere Diagnostik machen, um Erkrankungen als spezielle Ursache für das häufige Erbrechen zu erkennen und zu behandeln. Dies kann soweit gehen, dass -ähnlich wie bei einem betroffenem Menschen- eine Magenspiegelung gemacht werden muss. Vorher kann aber u.a. durch Blutuntersuchungen auch schon nach bestimmten Ursachen geschaut werden. Wurde in letzter Zeit mal eine Wurmkur gemacht bzw. der Kot nach Parasiten untersucht? Bei Katzen sind die häufigsten Ursache für Erbrechen Futterprobleme, Grasfressen, Magenschleimhautentzündung oder Magengeschwüre. Bei älteren Katzen sollte dann auch an Schilddrüsen- und Nierenerkrankungen gedacht werden. Aber ohne Diagnositk geht da leider gar nichts, wenn eine Futterumstellung allein keine dauerhafte Besserung bringt... Beste Grüße Anette Fach