zurück zur Übersicht

Topische Malassezien Dermatitis Behandlung

von Nelly B.

Schönen guten Tag. Für eine bessere Einschätzung fasse ich mal das wichtigste zusammen. Er ist eine Französische Bulldogge und wird im März 2 Jahre alt. Als Welpe schon an Sarcoptes, Kokzidien, Giardien und Demodikose erkrankt. Letzteres bis vor kurzem noch behandelt mit "Bravecto" Hat eine Getreide Allergie, evtl weitere (Vermutung Stauballergie) Die Atopische Behandlung hat angefangen Durch vorhandenen Allergien, Stress aufgrund Pubertät, Rassebedingten Hautfalten und/oder evtl Immunsystem/abwehr ?! Hat sich eine Malassezien-Dermatitis entwickelt. Am stärksten betroffen sind die Augenfalten mit fellverlust, rötung, Schwellung, dunkle Hautfärbung und krustenbildung. Durch den Juckreiz ständig blutige Hot-Spots die nicht abheilen, da immer wieder aufgekratzt wird. Juckreiz an allen 4 Pfoten ständigen lecken und beißen Rötung, dunkle Hautfärbung in Zwischenraum und Schwellung. Außerdem ständig eitrig wässriger Ausfluss aus seinem Pipimann, trotz regelmäßigen spülen mit einer speziellen Lösung vom Tierarzt. Eine topische Behandlung steht noch aus. Aus diesem Grund stellen ich Ihnen hier meine Fragen und hoffe auf eine zuverlässige Einschätzung: Reinigung Augenfalten und für Pfotenbäder: "Chlorhexidin ab 2%/Chlorhexidindigluconat-Lösung 2% Konzentrat" und/oder "Wasserstoffperoxid Lösung 3%" Nach der Reinigung/Pfotenbad: "Miconazol 2%" Präparate/Salben (Wirkstoff Kombination Chlorhexidin mit Miconazol am wirksamsten ?) - Ist das wahr, würde Sie diese Form der Behandlung befürworten und Empfehlen ? - Gibt es Richtwerte für die Anwendung Bzw das geeignete Mischverhältnis? - Für die Anwendung beim Hund, zulässige Miconazol Präparate/Salben, würden Sie empfehlen? Wäre die Anwendung mit - Micotar ZP (PZN 01430346) Oder - Miconazol KSK (PZN 01474800) zulässig, wirkungsvoll und bedenkenlos ? - Wäre diese ganze Art und Weise der Behandlung, Sinnvoll/Wirksam ? - Gibt es eine andere Behandlungsmethode und/Oder andere Präparate, die Ihrer Meinung nach besser geeignet wäre ? Ich hoffe ich habe nicht zu viele Fragen gestellt und zu viele unwichtige Informationen genannt. Es würde mich sehr freuen und mir helfen wenn Sie mir meinen ganzen fragen beantworten und meinem Kleinen helfen schnell wieder gesund zu werden. Vielen Dank für Ihre Zeit im Voraus. Mit sehr freundlichen Grüßen

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau B.,

das Wichtigste bei Ihrem Hund ist, die Grundursache, nämlich die Allergie auf bestimmte Futtermittel und Umweltallergene in den Griff zu bekommen. Die Situation kann durch spezielle Allergikernahrung verbessert werden, alle Leckerlies müssen aus den gleichen Bestandteilen bestehen wie das Hauptfutter.

Die Allergie auf Umweltallergene/Milben muss genau diagnostiziert werden. Dann kann man überlegen, ob eine Hyposensibilisierung Sinn macht. Alternativ sollte der Hund mit Medikamenten behandelt werden, die die allergischen Reaktionen eindämmen. Vorher muss ausgeschlossen werden, dass aktuell eine Demodikose, auch im Zehenbereich, vorliegt. Dies geschieht durch ein tiefes Hautgeschabsel. 

Die Behandlung der entzündeten Pfoten und Falten kann mit der genannten Chlorhexidin- oder Wasserstoffperoxidlösung erfolgen, die Salbe mit dem Wirkstoff Miconazol kann nach dem sorgfältigen Abtrocknen dünn aufgetragen werden.

Mein Rat ist, einen Spezialisten für Hauterkrankungen aufzusuchen. Zum Beispiel die Praxis Dr. Wildermuth in Wiesbaden-Nordenstadt.

Viele Grüße, Bettina Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung