zurück zur Übersicht

Wasseransammlung im Bauchraum durch Albuminmangel

von Heino S.

Hallo, unser Hund hat vor zwei Wochen von einem Tag auf den nächsten angefangen, deutlich mehr zu trinken und muss auch viel häufiger urinieren. Wir haben ihn beim Tierarzt vorgestellt, er wurde abgehört, abgetastet und der Urin untersucht. Alles ohne Erfolg. Da keine anderen Symptome auftraten, vermutete der TA eine Infektion und empfahl Abwarten. Er gab eine Aufbauspritze. An den nächsten Tagen trat zunächst eine deutlche Besserung auf, das Trinkverhalten und Urinieren normaliserten sich vorübergehend. Dann wurde es wieder auffällig und es kam ein heftiger Durchfall dazu. Als der länger anhielt und der Bauchraum sichtbar anschwoll, fuhren wir am Feiertag in die Tierklinik. Dort wurden Blut und Urin untersucht und mit Ultraschall Flüssigkeit im Bauchraum festgestellt. Es wurde punktiert und Gewebeflüssigkeit diagnostiziert. Als Ursache vermutet man eine Leber- oder Nierenerkrankung und dadurch bedingten Albuminmangel. Andere Auffälligkeiten gab es im Blut und Urin nicht. Jetzt soll das Blut noch gezielt auf Leber- und/oder Nierenschäden getestet werden. Ich will nicht glauben, dass dieses plötzliche Auftreten der Beschwerden durch eine Leberzirrhose (von der Klinik vermutet) verursacht wird und vermute die Ursache eher im Darmbereich. Kann es sein, dass durch den Durchfall in Verbindung mit Fasten/Schonkost der Albuminwert sinkt und sich dadurch das Gewebewasser im Bauchraum gesammelt hat? Müsste eine Lebererkrankung nicht auch Einfluss auf die schon untersuchten Blut- und Urinwerte haben? Mit freundlichen Grüßen P.S.: Unser Hund ist ein 8jähriger kastrierter Mischlingsrüde aus Spanien, 30 cm / 10 kg.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrter Herr S.,

ich denke nicht, dass die Schonkost und der Durchfall eine so starke Absenkung des Albumins verursachen, dass Flüssigkeit im Bauchraum entsteht. Trotzdem wäre anzunehmen, dass eine massive Lebererkrankung sich bereits in der ersten Blutuntersuchung gezeigt hätte. Die Leber und die Nieren sollten auch mittels Ultraschall untersucht werden, außerdem sollte der gesamte Bauchraum auf Veränderungen geschallt werden. Ich hoffe, dass man bald die Ursache findet und wünsche Ihnen alles Gute,

B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung