zurück zur Übersicht

Hämangiosarkom operiert, Splenektomie

von Evelyn B.

Unser Kater wurde vor 6 Tagen an einem eingebluteten Milztumor operiert, starke Anämie, niedriger Hämatokrit (14). Nach OP wurde ihm das Eigenblut wieder per Infusion zugeführt. jetzt die Diagnose: bösartiges Hämangiosarkom. Frage: wie schädlich war in diesem Sinne die Eigenbluttransfusion? Wurden da nicht erst richtig Krebszellen zugeführt oder bildet der Körper da Abwehrstoffe? Jetzt nach der OP frisst der Kater fast gar nichts mehr, bekommt nun Rekonvalenszenzpaste und Metacam. Ist das ausreichend. Er ist 12 Jahre alt und war eigentlich immer fit, aber irgendwie kommt er nicht auf die Füße. ist das normal noch 6 Tage danach, dass er immer noch sehr schlapp und appetitlos ist? Soll man hier noch behandeln (immunstärkend)? Lunge und Leber waren unauffällig, der Tumor auch noch nicht vernetzt im Abdomen, aber eben eingeblutet....Was würden Sie raten? Die Ärzte in der Klinik haben mit einem Hämangiosarkom keine große Erfahrung bei Katzen, nur bei Hunden... Ich dachte an Misteltherapie oral und Tarantula D6. Was kann man noch zum Appetitanregen geben? Cortison?

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau B.,

ein Hämangiom der Milz ist bei der Katze auch ein sehr seltener Tumor. Er neigt stark zu Metastasenbildung. Hier sind meist die entsprechenden Lymphknoten und die Leber betroffen. Eine Streuung in die Lunge soll seltener sein. Die Prognose ist wegen der meist fortgeschrittenen Erkrankung leider meist schlecht bei Diagnosestellung. Von dieser Seite würde ich den schlechten Zustand sechs Tage nach OP auch eher sehr schwierig einschätzen, was die Gesundungschancen des kleinen Patienten angeht, auch wenn Leber und Lymphknoten erstmal tumorfrei erschienen (wurde eine histologische Untersuchung aus Gewebeproben von dort gemacht?).

Eine Eigenblutbehandlung aus einem tumorös entarteten Organ ist eher kritisch zu sehen, da dort jede Menge Tumorzellen zu vermuten sind. Bevor der Patient allerdings akut während der OP verblutet bzw. wegen Blutmangels durch die Anämie ins Schockgeschehen rutscht und droht zu versterben, gewinnt man mit dieser Maßnahme kurzfristig etwas Zeit, wenn keine passenden Blutkonserven von gesunden Tieren zur Verfügung stehen.

Ob aktuell Kortison als Kräftigungsmittel, Chemotherapeutikum oder zur Appetitsteigerung eine Option ist oder besser alternativ andere Mittel (z.B. Diazepam, B-Vitamine etc.) zum Einsatz kommen sollte, müssen die behandelnden Tierärzte vor Ort entscheiden. Das lässt sich von hier nicht gut sagen. Das Schmerzmittel würde ich nach sechs Tagen jetzt absetzen, da es eher nicht mehr benötigt wird und potetiell als Nebenwirkung auch Appetitlosigkeit und Magendarmprobleme aufweisen kann.

Auch ob eine Misteltherapie noch helfen kann, ist schwierig zu entscheiden, wenn es dem Tier so schlecht geht. Von Tarantula würde ich eher absehen, da ich die Indikation hier (u.a. Demarkation von Gewebe, zentrales Nervensystem, Herz-Kreislaufwirkung) nicht sehe.

Ich wünsche Ihnen alles Gute für Ihre Katze.

Beste Grüße

Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung