zurück zur Übersicht

Felix kann nicht mehr hochspringen

von Claudia W.

Liebes Tasso Team, Ich würde mir gerne vorab eine Meinung einholen, bevor ich meine Katze zum Arzt fahre und ihn den Stress aussetzen muss. Er hasst Autofahren. Felix kann seit Donnerstag nicht mehr richtig hochspringen. Er nimmt Anlauf kann aber nicht abspringen. Kleinere Hindernisse wie Couch zieht er sich hoch aber z.b. auf die Fensterbank kommt er nicht mehr. Am Anfang war es wohl noch schlimmer, da konnte er sich wohl überhaupt nicht hochziehen. Als ich später dazu kam, wurde es wohl ein bisschen besser. Wir haben ihn abgetastet aber nichts festgestellt. Schmerzen hat er wohl auch nicht sonst hätte er beim abtasten reagiert. Er isst und trinkt normal. Auch sonst verhält er sich wie immer. Die Hinterpfoten sind auch nicht kalt zwecks Arthrose. Aber was könnte da die Ursache sein, dass er plötzlich nicht mehr springen kann? Vergeht das von selbst oder is doch eine Untersuchung von Nöten? Das Alter von Felix wurde geschätzt auf das Jahr 2010. Viele grüße Claudia W.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau W.,

bitte entschuldigen Sie erkrankungsbedingt die verzögerte Antwort auf Ihre Frage.

Die Ursache für das nicht mehr (gut) Hochspringen können kann z.B. sowohl durch eine Verletzung im Bewegungsapparat, aber auch durch eine innere Erkrankung z.B. einen Diabetes ausgelöst werden. Sie sollten die Katze daher besser bei einem Tierarzt vorstellen. Da es sich um eine ältere Katze handelt, wäre es gut neben der klinischen Untersuchung auch einen Blutcheck up inklusive Langzeitblutzucker (der heißt bei der Katze Fruktosamin) und auch dem T-4 Wert für die Schilddrüse mache zu lassen. Je nach Ursache, wird dann gezielt und spezifisch behandelt. Wenn das Blut und die klinische Untersuchung keinen besondere Befund ergibt, also okay ist, würde ich der Katze versuchsweise mal ein nicht-steroidales Schmerzmittel wie z.b. Meloxicam täglich geben. Wir wissen heute, dass 90% der über zwölfjährigen Katzen an Arthrose leiden, ohne dass wir die Schmerzen leicht erkennen können... Falls die Katze übergewichtig ist, sollte auch am Gewicht positiv gearbeitet werden;-).

Beste Grüße

Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung