zurück zur Übersicht FIV 17.02.2018 von Anja S. Guten Abend, heute konnte wir endlich unsere zugelaufene Streunerkatze kastrieren lassen. Dabei bat ich meinen Tierarzt um einen Bluttest auf Krankheiten. Es stellte sich heraus das sie leider FIV-positiv ist. Da sie geschätzt ca. erst 2,5 Jahre alt ist, geht es ihr Gott sei Dank noch gut. Da FIV, wenn ich das richtig verstanden habe, das Immunsystem nach und nach schwächen kann, ist meine Frage: nutzt spezielles Futter etwas? Ich muss dazu sagen, dass sie, wie oben erwähnt, ein Streuner ist und ich sie nicht isoliert im Haus halten kann. Ich möchte aber trotzdem alles bestmögliche für sie tun. Leider gibt es ja nicht viel, was man tun kann. Aber wenn ihrem Immunsystem ein spezielles Futter helfen könnte, würde ich es ihr geben. Aber um ihr zu helfen und nicht der Futtermittelindustrie! Vielen Dank im vorraus für Ihre Antwort. MfG A. S. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., bei Fertigfuttermitteln sollte man darauf achten, dass es frei von Zucker, Getreide und Zusatzstoffen ist. Der Fachhandeln bietet da eigentlich schon eine ganz gute Auswahl. Ich würde ein Dosenfutter auswählen, da die Katze dann gleichzeitig mit dem Futter auch Flüssigkeit zu sich nimmt. Bei einer FIV-positiven Katze, die aber noch keine Symptome zeigt, kann man 1 x im Monat oder besser alle 3 Wochen Interferon (virbagen omega) als Injektion einsetzen. Damit wird das Immunsystem gestärkt und die Wahrscheinlichkeit, dass die Krankheit ausbricht, vermindert. Viele Grüße, Bettina Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., bei Fertigfuttermitteln sollte man darauf achten, dass es frei von Zucker, Getreide und Zusatzstoffen ist. Der Fachhandeln bietet da eigentlich schon eine ganz gute Auswahl. Ich würde ein Dosenfutter auswählen, da die Katze dann gleichzeitig mit dem Futter auch Flüssigkeit zu sich nimmt. Bei einer FIV-positiven Katze, die aber noch keine Symptome zeigt, kann man 1 x im Monat oder besser alle 3 Wochen Interferon (virbagen omega) als Injektion einsetzen. Damit wird das Immunsystem gestärkt und die Wahrscheinlichkeit, dass die Krankheit ausbricht, vermindert. Viele Grüße, Bettina Schmidt