zurück zur Übersicht Bravecto 03.04.2018 von Monika H. Sehr geehrte Damen und Herren, mich würde sehr interessieren, was sie über das Medikament Bravecto denken(gg. Zecken und Flöhe). Ich bin da total unsicher. Würden Sie eher zu etwas anderem raten, Spot on o.ä.? Für eine Info wäre ich dankbar. Mit freundlichen Grüßen, Monika H. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau H., Bravecto ist in Verruf geraten, da es viele negative Meldungen über unerwünschte Wirkungen gab. Der Hersteller hat in einer Studie eine gute Verträglichkeit nachgewiesen. Ich selbst setze es aber nicht mehr ein. Der Vorteil einer Tablette gegen Flöhe und Zecken, z. B. auch das Simparica, ist, dass kein Halsband am Hund ist und auch kein Fleck vom SpotOn. Dies ist oft Familien mit Kindern wichtig bzw. auch sinnvoll bei Hunden, die viel ins Wasser gehen oder bei Hunden, die engen Kontakt mit Katzen haben. Allerdings muss die Zecke kurz anbeißen, um abzusterben. Es bleibt eine Restgefahr, dass Krankheitserreger übertragen werden. Im SpotOn oder im Halsband sollte Deltamethrin oder Permethrin enthalten sein, um einen Repellenteffekt gegen alle Zeckenarten, Flöhe und Stechmücken zu haben. Dies darf aber nur verwendet werden, wenn diese Hunde keinen engen Kontakt zu Katzen haben, da diese Wirkstoffe für Katzen sehr gefährlich sind. Die eigene Entscheidung würde ich von der Höhe des Zeckenrisikos, von der Sensibilität des eigenen Hundes und dem Umfeld des Hundes abhängig machen. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau H., Bravecto ist in Verruf geraten, da es viele negative Meldungen über unerwünschte Wirkungen gab. Der Hersteller hat in einer Studie eine gute Verträglichkeit nachgewiesen. Ich selbst setze es aber nicht mehr ein. Der Vorteil einer Tablette gegen Flöhe und Zecken, z. B. auch das Simparica, ist, dass kein Halsband am Hund ist und auch kein Fleck vom SpotOn. Dies ist oft Familien mit Kindern wichtig bzw. auch sinnvoll bei Hunden, die viel ins Wasser gehen oder bei Hunden, die engen Kontakt mit Katzen haben. Allerdings muss die Zecke kurz anbeißen, um abzusterben. Es bleibt eine Restgefahr, dass Krankheitserreger übertragen werden. Im SpotOn oder im Halsband sollte Deltamethrin oder Permethrin enthalten sein, um einen Repellenteffekt gegen alle Zeckenarten, Flöhe und Stechmücken zu haben. Dies darf aber nur verwendet werden, wenn diese Hunde keinen engen Kontakt zu Katzen haben, da diese Wirkstoffe für Katzen sehr gefährlich sind. Die eigene Entscheidung würde ich von der Höhe des Zeckenrisikos, von der Sensibilität des eigenen Hundes und dem Umfeld des Hundes abhängig machen. Viele Grüße, B. Schmidt