zurück zur Übersicht Streichholzschachtel gefressen 27.04.2018 von Carmen C. Mein Beagle hat eine fast volle Streichholzschachtel fast komplett gefressen. Ich habe ihm eine Kohletablette und Wasser gegeben. Er verhält sich normal und hat auch etwas gefressen. Was tun? Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau C., laut Giftzentrale enthalten Streichhölzer folgende Stoffe: Sicherheitsstreichhölzer enthalten Kaliumchlorat und Schwefel, Reibungsstreichhölzer enthalten Kaliumchlorat, Phosphorsesquisulfid, Eisenoxid und Zinkoxid, Zündholzschachtelreibeflächen enthalten roten Phosphor, Schwefel oder Schwefelantimon. Beim Verschlucken kleinerer Mengen besteht laut dieser Aussage keine Vergiftungsgefahr. Nun hat aber Ihr Hund ein ganzes Päckchen gefressen, so dass Vergiftungsymptome schon möglich sind. Es kann aber auch passieren, dass die Streichhölzer im Darm stecken bleiben und einen Darmverschluss auslösen. Wenn Ihr Hund sich in irgendeiner Weise komisch verhält, blasse Schleimhäute bekommt, Bauchschmerzen zeigt oder nicht täglich Kot absetzt, sollten Sie umgehend in eine Tierklinik fahren. Im Zweifelsfalle lassen Sie Ihren Hund vorsorglich untersuchen. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau C., laut Giftzentrale enthalten Streichhölzer folgende Stoffe: Sicherheitsstreichhölzer enthalten Kaliumchlorat und Schwefel, Reibungsstreichhölzer enthalten Kaliumchlorat, Phosphorsesquisulfid, Eisenoxid und Zinkoxid, Zündholzschachtelreibeflächen enthalten roten Phosphor, Schwefel oder Schwefelantimon. Beim Verschlucken kleinerer Mengen besteht laut dieser Aussage keine Vergiftungsgefahr. Nun hat aber Ihr Hund ein ganzes Päckchen gefressen, so dass Vergiftungsymptome schon möglich sind. Es kann aber auch passieren, dass die Streichhölzer im Darm stecken bleiben und einen Darmverschluss auslösen. Wenn Ihr Hund sich in irgendeiner Weise komisch verhält, blasse Schleimhäute bekommt, Bauchschmerzen zeigt oder nicht täglich Kot absetzt, sollten Sie umgehend in eine Tierklinik fahren. Im Zweifelsfalle lassen Sie Ihren Hund vorsorglich untersuchen. Viele Grüße, B. Schmidt