zurück zur Übersicht Gebährmutterentzündung und Trächtigkeit 15.05.2018 von Louise R. Liebes Tasso-Team, Ich bin echt verzweifelt. Ich habe eine Maine Coon Kätzin, die ich für meine Zucht gekauft habe. Einige Wochen nach ihrer ersten Rolligkeit bekam sie eine offene Pyometra. Sie wurde mit Antibiotika behandelt. Als es nicht besser wurde, haben wir zudem die Pille abgesetzt, da diese der Heilung ja entgegen wirkt. Dann wurde es besser, sie wurde rollig und es ging ganz weg. Doch sie wurde nicht gedeckt und kurze Zeit später ging das wieder los. Also entschieden wir (meine TA und ich), es mit Alizin zu versuchen. Sie bekam 2 spritzen im Abstand von 24 h und noch eine nach 7 Tagen sowie ein Depot-Antibiotikum für 14 Tage. Es wurde besser, sie wurde rollig und diesmal gedeckt. Ich glaube, sie hat aufgenommen. Das ist jetzt 14 Tage her. Aber sie hat auch wieder Ausfluss, allerdings wenig aber recht zähflüssig, Farbe gelblich/bräunlich. Nun ist meine Frage: Sollte sie trächtig sein und trotzdem wieder diese Entzündung haben, gibt es eine Therapiemöglichkeit, die den ungeborenen Babys nicht schadet? Kann man die in so einem Fall überhaupt retten? Vielen Dank für Ihre Antwort, Louise R. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau R., als Haustierärztin bin ich mit diesem Ablauf der Krankengeschichte und der aktuellen Situation sehr skeptisch für einen erfolgreichen Ausgang für die Kitten. Ich verstehe, dass Sie Ihre Zuchtkätzin intakt halten wollen. Spätestens mit einer Pyometra sollte "die Pille" bei Katzen immer sofort abgesetzt werden. Eigentlich ist die chirurgische (Ovariohysterektomie) die empfohlene Therapie in solchen Fällen. Wegen der speziellen und dringenden Lage, würde ich an Ihrer Stelle kurzfristig einen Fachtierärzt für Gynäkologie und Geburtshilfe konsultieren. Entsprechende Kollegen können Sie u.a. über die Landestierärztekammern erfragen. Vielleicht haben die Spezialisten noch eine Idee für eine gute Lösung für Mutter und Kinder. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau R., als Haustierärztin bin ich mit diesem Ablauf der Krankengeschichte und der aktuellen Situation sehr skeptisch für einen erfolgreichen Ausgang für die Kitten. Ich verstehe, dass Sie Ihre Zuchtkätzin intakt halten wollen. Spätestens mit einer Pyometra sollte "die Pille" bei Katzen immer sofort abgesetzt werden. Eigentlich ist die chirurgische (Ovariohysterektomie) die empfohlene Therapie in solchen Fällen. Wegen der speziellen und dringenden Lage, würde ich an Ihrer Stelle kurzfristig einen Fachtierärzt für Gynäkologie und Geburtshilfe konsultieren. Entsprechende Kollegen können Sie u.a. über die Landestierärztekammern erfragen. Vielleicht haben die Spezialisten noch eine Idee für eine gute Lösung für Mutter und Kinder. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach