zurück zur Übersicht 2. Meinung Wurzelbehandlung Katze 06.06.2018 von Heike M. Liebes TASSO Team, vor ca. einem halben Jahr wurden bei meinem 2jährigen Kater die oberen Eckzähne gekürzt, weil sie zu lang waren und es dadurch im Unterkiefer zu einer starken Entzündung kam. In den Tagen darauf habe ich an der Spitze des einen Zahns einen schwarzen Punkt entdeckt, woraufhin ich die Katze noch einmal beim Tierarzt vorgestellt habe. Der meinte, das könnte vorkommen, ich solle das beobachten. Wenn der Zahn sich verfärbt, soll ich wieder kommen. Bisher ist aber nichts passiert. Nun war ich vor zwei Tagen wegen einer Impfung bei einem anderen Tierarzt, der erschrocken war, dass die Zahnwurzel schon die ganze Zeit frei liegt und sehr erstaunt war über das Verhalten des ersten Tierarztes. Er hat mir mitgeteilt hat, dass normalerweise bei solchen Eingriffen am Zahn direkt eine Füllung gemacht wird, da es sonst zu Schmerzen und schwerwiegenden Entzündungen kommt/kommen kann. Der Arzt hat mir nun eine Wurzelbehandlung nahegelegt, die eine Vollnarkose und hohe Kosten mit sich bringt. Ich wäre Ihnen sehr dankbar für eine zweite Meinung. Hat der erste Tierarzt meinen Kater falsch behandelt und wie muss die weitere Behandlung aussehen? Viele Grüße Heike M. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau M., früher hat man eröffnete Zahnkanäle nicht so sehr beachtet wie heute. Man geht heute davon aus, dass die Tiere öfter Schmerzen haben als man denkt und dass durch den eröffneten Zahnkanal Keime eindringen können. Korrekterweise würde man nach heutigem Stand der Tierzahnmedizin den Zahn mit einer Füllung behandeln. Es gibt aber trotzdem Tiere, die scheinbar ohne Probleme damit leben, zumindest eine gewisse Zeit. Eventuell holen Sie sich nochmal eine Zweitmeinung von einer Fachpraxis für Zähne. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau M., früher hat man eröffnete Zahnkanäle nicht so sehr beachtet wie heute. Man geht heute davon aus, dass die Tiere öfter Schmerzen haben als man denkt und dass durch den eröffneten Zahnkanal Keime eindringen können. Korrekterweise würde man nach heutigem Stand der Tierzahnmedizin den Zahn mit einer Füllung behandeln. Es gibt aber trotzdem Tiere, die scheinbar ohne Probleme damit leben, zumindest eine gewisse Zeit. Eventuell holen Sie sich nochmal eine Zweitmeinung von einer Fachpraxis für Zähne. Viele Grüße, B. Schmidt