zurück zur Übersicht

Bauchgurren Pankreatitis

von Sabine D.

Sehr geehrte Damen und Herren, mein Hund , Cavaliere King Charles Spaniel 10,5 Jahre alt, leidet seit Jahren immer wieder an der gleichen Sache. Sein Bauch fängt früh morgens extrem laut und stark zu Gluckern an. Dann hat er Bauchschmerzen und der Bauch ist hart. Er kann dann nach dem Aufstehen, trotz Hunger!, nichts essen. Erst nach der Verabreichung von Simeticon (sab simplex), flacht der Bauch wieder ab und er kann essen. Dies passiert so alle paar Tage und dauert auch einige Tage. (Kot normal). Vor einem Jahr wurde dann im Blutbild festgestellt: Alpha amylase 1116 und Lipase 266. Darauf wurde ihm ein Topf Almazyme h.a. und Royal Canine Gastro Intestinal Low fat mitgegeben. Das Bauchgurren blieb trotzdem. Nun hatte er vor 6 Wochen mit Erbrechen und schlimmen Bauchschmerzen zu kämpfen. Eine Tierklinik hat ihn mit Cortison und Antibiotika behandelt (über 14 Tage. Blutbild : Speziell. Pankreaslipase 603. Also Pankreatitis. Hier wurde mir gesagt ich soll keine Enzyme mehr geben, während die Tierärztin ( bei der wir immer sind) gesagt hat er soll weiter die Enzyme haben!!???????? Es ging ihm viel besser, alles wieder in Ordnung. Doch seit gestern wieder das Bauchgurren (Kot normal). Tierärztin, sowie Tierklinik sagen er ist fertig therapiert. Aber das mit dem Bauchgurren, und Schmerzen kann ich so nicht lassen! Soll ich die Enzyme geben, oder ist das kontraindiziert? Außerdem hat er meistens diese Bauchprobleme, wenn ich sie auch habe (Gräser und Pollenzeit). Er nießt dann auch, und hat Juckreiz. Mir als Extrem Allergiker fällt das auf, dass er auch reagiert. Kann das mit dazuspielen? Er bekommt 5 Mahlzeiten am Tag mit Gastro intestinal Low fat und eben die Enzyme, Essen handwarm. Er hat keinen Stress, und ich bin den ganzen Tag bei ihm (er ist nie alleine). Was kann ich noch machen, ich bin am verzweifeln! Herzlichen Dank Sabine D.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau D.,
wurde denn bei Ihrem Hund mal eine Magen- und Darmspiegelung gemacht? Ich glaube nicht, dass hier die Bauchspeicheldrüse das einzige Problem ist. Eventuell könnte ihm anallergenes (!) Futter weiterhelfen. Dies merkt man meist sehr schnell nach 1-2 Wochen oder sogar kürzer, ob es damit besser geht. Das würde dann zumindest die Futtermittelallergien berücksichtigen. Gegen Umweltallergie hilft als Goldstandard (wenn Vermeidung der Allergene nicht möglich ist) am besten eine Allergenspezifische Immuntherapie. Hier könnte auch er Bauch profitiere. Die Enzyme halte ich für unproblematisch. Nur vielleicht braucht der Hund sie gar nicht und diese Mittel sind ja auch relativ kostenintensiv.
Alles Gute und beste Grüße
Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung